Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissenschaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 7Informatik.
  • Hauptmenü 8Inklusion.
  • Hauptmenü 9Mathematik.
  • Hauptmenü 10Primarstufe.
  • Hauptmenü 11Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 12Schulleitung.
  • Hauptmenü 13Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 14Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 15Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 16Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Fremdsprachen.  >
02.10.2020 | Alter: 107 days
| Newsletter Fremdsprachen 2020-6

Synchrone und asynchrone Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Fremdsprachen

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 'Teaching English in the Digital Age' für Englisch-Lehrkräfte mit dem British Council und das Thema "La Classe Inversée" für Französischlehrkräfte sind unsere heutigen Highlights.

Wie immer finden Sie unsere Übersicht der synchronen und asynchronen Fortbildungsangebote im DownloadDownload.

Einzigartig in unserem Programm sind:

mit der E-Session externer Link"Using learning technologies" am 19.11.2020 beginnt das neue Kooperationsprogramm mit dem British Council "Teaching English in the Digital Age", in dessen Verlauf Kolleginnen und Kollegen im Fach Englisch die Zertifizierungsprogramme externer LinkUnderstanding the Subject und externer LinkEngaging with Special Educational Needs - gifted and talented learners / multicultural differences belegen können. In Ihrem eigenen Tempo können Sie nach der rechtzeitigen Anmeldung (vor dem 30.11.2020) die Module abschließen und Zertifikate des British Council erhalten. Präsenzveranstaltungen werden im Rahmen dieser Kooperation für 2021 geplant.

Englischlehrkräfte können sich auch über eine Serie von externer LinkWebtalks zum Thema Brexit mit Nichola Hayton (MBE), aktivierende Methoden für den Englischunterricht externer LinkMove It mit Stephanie A. Maxwell, Lehrerin aus Kalifornien und externer LinkStorytelling Workshop mit Richard Martin am 6.11.2020 freuen. Diese Veranstaltungen werden von 'native speakers' in englischer Sprache gehalten.

Kolleginnen und Kollegen im Fach Französisch können in folgenden E-Sessions (überwiegend mit französischen Muttersprachlern) die verschiedenen Aspekte des Konzepts classe inversée kennen lernen und ausprobieren:

externer LinkComment construire une séance de cours? mit Marie-Noelle Cocton (Université Catholique de l'Ouest) am 26.10.2020

externer LinkDigitale Tools für den (Fern-)Unterricht mit Katrin Lafaix (KGS Herxheim) am 27.10.2020

externer LinkLa classe inversée dans un dispositif d’apprentissage hybride mit David Gaveau und Yaelle Sultan (Université de Franche-Comté) am 5.11 mit Ateliers externer Link18.11.2020 (B1/B2) und am externer Link3.12.2020 (Fokus: Moodle und interaktive Elemente)

externer LinkLe français en pleine forme! mit Magali Faggio (enseignante formatrice labellisée TV5Monde auprès du CMEF de Cap d’Ail) am 4.12.2020

Unsere Kolleginnen und Kollegen im Fach Spanisch sind herzlich zur Veranstaltung externer LinkAspectos interculturales de la enseñanza del Español – El reto de la diversidad cultural entre España y Alemania am 20.11.2020 eingeladen.

Für die Russisch-Lehrkräfte wird die Veranstaltungsreihe externer LinkDigitaler Unterricht beginnt bei mir am 29.10.2020 und am externer Link26.11.2020 fortgesetzt.

 

Sprachübergreifend für den fachdidaktischen Austausch empfehlen wir Ihnen die Veranstaltung externer Link"Generisches Lernen" mit Prof. Dr. Wolfgang Hallet (Universität Gießen) am 9.12.2020.

Im Namen unseres Fremdsprachenteams wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Endspurt in der letzten Woche vor den Ferien und schöne Herbstferientage.

Viele Grüße aus Speyer sendet Ihnen

Anna Schönbach

Referentin für Fremdsprachen (PL)

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz