Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Inklusion.  >
04.05.2020 | Alter: 308 days
| Newsletter 2020-2, Newsletter Inklusion

Aktuelle Fortbildungsangebote

Liebe Kolleginnen und Kollegen, aktuell können keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Wir arbeiten jedoch an Ersatzlösungen und können Ihnen für den Monat Mai zwei Online-Fortbildungen anbieten:

 

2012163001: am 06. Mai 2020 von 15:30 bis 16:30 Uhr

In dem Webinar werden aktuelle Informationen zum Thema SARS-CoV-2/ COVID-19 sowie „Hygiene- was ist erforderlich, auf was ist zu achten?“ vermittelt, anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen zu stellen. Bitte beachten Sie, dass es in diesem Webinar ausschließlich um medizinisch/hygienische Themen geht, administrative und organisatorische Fragen werden nicht behandelt.

 

2011214807: ab 25. Mai 2020

Die Veranstaltung „Erstes Lesen – erstes Schreiben: Wie kann das Sprachmaterial aus der Montessori-Pädagogik unter sonderpädagogischen Aspekten im inklusiven Unterricht eingesetzt werden?“ soll als Online-Kurs stattfinden. Aspekte der Pädagogik Montessoris werden mit der praktischen Umsetzung zum Schreib- und Leselernprozess in Form von Videos verknüpft. Die Teilnehmenden können in einem Selbstlernkurs im eigenen Tempo die Teile durchlaufen. Aufgaben und Foren ergänzen dazu. Es ist geplant, den Kurs/ die Kurse mit einer Praxisveranstaltung zum Erproben und Austausch abzuschließen.

 

 Weitere Online-Angebote finden Sie unter https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog/.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz