Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Inklusion.  >
20.08.2020 | Alter: 236 days
| Newsletter 2020-4

Aktuelle Fortbildungsangebote

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Newsletter stellen wir Ihnen die akutellen Fortbildungsangebote vor, die wir für das erste Schulhalbjahr 20/21 geplant haben.

Überwiegend handelt es sich um E-Learning-Angebote in verschiedenen Formaten. Jede Veranstaltung ist wie gewohnt mit unserem Fortbildungsportal verlinkt, damit Sie direkt nähere Details einsehen können bzw. sich direkt anmelden können. 

2014100243 Regionale Arbeitsgemeinschaft Region Trier: "Chancengleichheit" am 26.08.2020

2014104133 Fortbildung: "Gemeinsames Arbeite in der Schwerpunktschule - auch in Zeiten von Präsenzunterricht und häuslichen Lernphasen" ab 02.09.2020

2014100292 Regionale Arbeitsgemeinschaft Region Kaiserslautern Stadt: "Kooperation an der Schwerpunktschule - Schulsozialarbeit effektiv einbinden" am 02.09.2020

2014100290 Regionale Arbeitsgemeinschaft Region Kaiserslautern Land: "Kooperation an der der Schwerpunktschule - Schulsozialarbeit effektiv einbinden" am 02.09.2020

201410150 Regionale Arbeitsgemeinschaft Region Westerwald am 02.09.2020

2014100141 Regionale Arbeitsgemeinschaft Region Koblenz: "Differenzierungsmöglichkeiten im Präsenz- und Onlineunterricht" am 09.09.2020

2011214101 "Modul 1: Sonderpädagogischer Förderbedarf!? Welches Grundlagenwissen brauche ich?" ab 14.09.2020

2011214301 "Modul 2: Grundlagenwissen im Förderschwerpunkt Sprache" ab 14.09.2020

2014105004 "Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht in der Primarstufe - Einschulung" am 15.09.2020

2014105005 "Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht in der Primarstufe - Verlauf der Grundschulzeit" am 16.09.2020

2014100293 Regionale Arbeitsgemeinschaft in der Region Zweibrücken: "Kooperation an der Schwerpunktschule - Schulsozialarbeit effektiv einbinden" am 16.09.2020

2014100294 Regionale Arbeitsgemeinschaft in der Region Pirmasens: "Kooperation an der Schwerpunktschule - Schulsozialarbeit effektiv einbinden" am 16.09.2020

2014100250 Regionale Arbeitsgemeinschaft in der Region Donnersbergkreis-Rheinpfalzkreis Primarstufe und SEK I: "Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule" am 28.09.2020

2014105006 "Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht in der Primarstufe - Gestaltung des Nachteilsausgleichs" am 29.09.2020

2014104515 "Konkrete Ideen für den inklusiven Unterricht im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung" am 30.09.2020

2014105007 "Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Untericht in der Sekundarstufe I und II - Gestaltung des Übergangs in die weiterführende Schule" am 30.09.2020

2014105008 "Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Untericht in der Sekundarstufe I und II - Nachteilsausgleich - rechtliche Grundlagen" am 01.10.2020

2014100260 Regionale Arbeitsgemeinschaft in der Region Rhein-Pfalzkreis: "Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule" am 05.10.2020

2014105009 "Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht in der Sekundarstufe II - Rechtliche Grundlagen für die Oberstufe und im Abitur (Teil 1)" am 06.10.2020

2014105010 "Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht in der Sekundarstufe II - Inhalte des Nachteilsausgleichs in der Oberstufe und im Abitur (Teil 2)" am 07.10.2020

2014104223 "Grundlagen der Förderplanung in der Primarstufe" ab 07.10.2020

2011214501 "Inklusiver Mathematikunterricht mit sehgeschädigten Schülerinnen und Schülern" am 07.10.2020

2011223007 "Sonderpädagogische Basisfortbildung - Modul 2: Diagnosegeleitet Förderung" ab 26.10.2020

2014104514 "Rund um das Betriebspraktikum - mit besonderem Blick auf Schülerinnen und  Schüler im inklusiven Unterricht" am 18.11.2020

2014100140 Regionale Arbeitsgemeinschaft in der Region Koblenz, Neuwied am 25.11.2020

2014101904 Regionale Arbeitsgemeinschaft Autismus in der Region Trier: "Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung" am 02.12.2020

2014100244 Regionale Arbeitsgemeinschaft in der Region Trier: "Chancengleichheit" am 09.12.2020

2014107311 "Inklusiver Unterricht im Fach Mathematik in der Primarstufe" - Selbstlernkurs ohne feste Zeiten

Weitere Forbildungen finden Sie auf unserer Fortbildungsseite oder im Fortbildungsportal des Pädagogischen Landesinstituts. Auf unserer Fortbildungsseite finden Sie zudem eine PDF mit den akutellen Fortbildungen zum Ausdrucken.

 

 

 

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 13. April 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz