Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Mathematik.  >
20.09.2022 | Alter: 191 days
| Newsletter Mathematik - 2022/5

Lernstandserhebungen in Mathematik

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben hier für Sie konkrete Anregungen zur Umsetzung von Lernstandserhebungen in Mathematik zusammengestellt und bieten kurzfristig eine E-Session zu diesem Thema an.

https://pixabay.com

DownloadHier finden Sie die konkreten Anmerkungen zur Umsetzung von Lernstandserhebungen in Mathematik.

Die E-Session zum Thema "Lernstandserhebungen in Mathematik" findet am 6.10. von 16 bis 17 Uhr unter der PL-Nummer 2217500812 statt.

Hier finden Sie den externer LinkLink zur Anmeldung.

Wir hoffen, dass wir Sie damit bei der Erstellung und Auswertung von Lernstandserhebungen entlasten können.

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Bicker und Dr. Christina Bauer

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  9. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz