Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
06.11.2015 | Alter: 5 yrs
| PL-Newsletter 2015-05

Einladung: Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik am 26. November 2015 in Mainz

Am 26. November 2015 findet ab 16 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz das Bildungsforum im Rahmen der Rheinland-Pfälzischen Gespräche zur Pädagogik "Vom Potenzial zur Perspektive - Orientierung bieten, Übergänge gestalten" statt. Der Anmeldeschluss wurde auf den 13. November verlegt.
Angelika Wolter, pixelio.de

Angelika Wolter, pixelio.de

Dr. Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung für die Bereiche Bildung, Integration und Demokratie, eröffnet die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag. Er spricht über eine Berufsorientierung, die mit der Zeit geht. Gemeinsam mit Bildungsministerin Vera Reiß, dem Leiter der Aus- und Weiterbildung des Mercedes-Benz Werks Wörth, Daniel Brunner, und PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky diskutiert Dr. Jörg Dräger anschließend über ganzheitliche Berufs- und Studienorientierung im schulischen Kontext. Moderiert wird die Diskussionsrunde von ZDF-Nachrichtensprecher Ralph Szepanski.

Ein Stehempfang in lockerer Atmosphäre im Anschluss bietet Ihnen ebenfalls die Möglichkeit zu einem offenen und aktiven Dialog mit allen Beteiligten. Der Veranstaltungsort, das Kurfürstliche Schloss, ehemalige Residenz der Kurfürsten von Mainz, gehört zu den schönsten Renaissance-Gebäuden Deutschlands und liegt im Zentrum von Mainz.

Weitere Informationen und organisatorische Details entnehmen Sie bitte Downloaddem Flyer bzw. dem Bildungsserver unter: http://gespraeche-paedagogik.bildung-rp.de.

Bitte leiten Sie diese Einladung auch an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über: gespraeche-paedagogik(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz