Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
03.05.2017 | Alter: 4 yrs
| PL-Newsletter 2017-02

Girls' Day beim Pädagogischen Landesinstitut

Am "Girls' Day - Mädchen Zukunftstag" öffnete das PL auch in diesem Jahr in Koblenz seine Türen für Mädchen. Ziel des bundesweiten Girls' Days ist es, über Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik zu informieren und berufliche Chancen aufzuzeigen. Das soll das Interesse bei jungen Frauen wecken, die sich bisher noch immer oft für "typisch" weibliche Berufsfelder oder Studienfächer entscheiden.

Girls' Day im PL, Bild: Schwarz, PL

Ausbilderin und Organisatorin Michaela Jindra begrüßte acht junge Frauen aus den Klassenstufen 7 bis 9, die sich zum Girls' Day angemeldet hatten. Das Motto lautete dieses Mal "Fachinformatikerin - ein Job für mich?!"

Zunächst wurden die fünf gängigen IT-Ausbildungen betrachtet und kurz die Gemeinsamkeiten und Unterschiede angesprochen. Die Mädchen konnten einen Eindruck davon gewinnen, was Informatikerinnen und Fachinformatiker eigentlich genau machen. Dann wurde der Beruf der Fachinformatikerin herausgestellt, der im PL ausgebildet wird.

Um einen Einblick in die Fachrichtung Systemintegration zu erhalten, bauten sie in kleinen Gruppen einen Computer mit Steffen Palme, Matthias Marx und Michaela Jindra auseinander - und auch wieder richtig zusammen. Was befindet sich alles darin, wofür sind die einzelnen Bauteile? Für den Einblick in die Anwendungsentwicklung haben sie zwei visuelle Programmiersprachen - "Scratch" und "Robot Karol" - erkundet, bei denen sie einfache Abläufe selbst programmieren und das Ergebnis direkt umsetzen lassen konnten. Diese Programmiersprachen helfen jungen Leuten, kreativ zu denken und systematisch zu schließen.

Mit dem Hinweis auf den bald startenden und erstmalig stattfindenden Jugendwettbewerb Informatik, der sich "an Informatik-interessierte Schülerinnen und Schüler, die wenig oder noch gar keine Erfahrung im Programmieren haben" (s.a. http://www.bwinf.de/jugendwettbewerb/) richtet, endete der interessante Girls' Day im PL für dieses Jahr.

Hinweis: Der Wettbewerb (https://wettbewerb.jwinf.de/) findet zwischen dem 15. und 19. Mai statt. Teilnehmen können alle interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5.

Nächstes Jahr findet der Girls' Day am 26. April statt.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz