Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
31.05.2017 | Alter: 4 yrs
| PL-Newsletter 2017-03

Abteilungsleiter Jochen Mogler wechselt vom Pädagogischen Landesinstitut an die ADD

Jochen Mogler, seit 2010 Leiter der Abteilung 1 Fort- und Weiterbildung des PL, übernimmt ab 30. Mai 2017 in der ADD den Arbeitsbereich "Internationale Beziehungen - Europa, grenzüberschreitende Kontakte" und wechselt dazu von Speyer nach Trier.

Jochen Mogler, Bild: PL

Der gebürtige Heilbronner Jochen Mogler studierte Grund- und Hauptschullehramt in Heidelberg. Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit war er als Geschäftsführer einer GmbH, als Lehrer und als Lehrbeauftragter in der zweiten Phase der Lehrerausbildung tätig. Seit September 1995 arbeitete er in der Lehrerfortbildung, zunächst als Akademiereferent an der staatlichen Akademie für Lehrerfortbildung GmbH in Calw. Im Schuljahr 2005/2006 übernahm er zwischenzeitlich die Leitung der der Wilhelmsschule Grund- und Haupt und Werkrealschule in Bad Wildbad. Seit 2000 ist Jochen Mogler zudem als Vorstandsmitglied im Deutschen Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V. (DVLfB) aktiv. Ab Oktober 2006 wechselte der Vater von drei Söhnen nach Rheinland-Pfalz als stellvertretender Direktor und Leiter des Fachbereiches schulische Fortbildung am IFB. Mit der Gründung des PL, dessen Entwicklung er maßgeblich mitgestaltete, übernahm er die Leitung der Abteilung 1 Fort- und Weiterbildung.

Bereits im PL gehörte neben vielen anderen Aufgaben die überregionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu seinen Schwerpunkten. Seit seiner ersten Reise nach China 2009 erreichten die PL-Seminare vor Ort beispielsweise rund 800 Lehrkräfte, Führungspersonen und Bildungsexperten in China, nach Deutschland kamen zudem bereits rund 200 Lehrkräfte. Vom Kurfürstlichen Palais der ADD in Trier aus wird er zukünftig den Arbeitsbereich "Internationale Beziehungen - Europa, grenzüberschreitende Kontakte" koordinieren.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz