Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
20.12.2018 | Alter: 2 yrs
| PL-Newsletter 2018-13

Lust auf Führung? Schritte zur Bewerbung von Frauen auf eine Führungsposition

Wegen starker Nachfrage hat das Zentrum für Schulleitung und Personalführung diese Veranstaltung zum zweiten Mal in diesem Halbjahr angeboten - und wieder war sie ausgebucht: 24 Teilnehmerinnen waren im Dezember in das Pädagogische Landesinstitut nach Bad Kreuznach gekommen, um sich über erste Schritte zur Bewerbung auf eine Führungsposition zu informieren.

Beate Voigtländer (ADD Koblenz, links), Gunhild Meyer-Kirschner (PL/ZfS Bad Kreuznach) begrüßen die Teilnehmerinnen

Beate Voigtländer von der ADD in Koblenz informierte die Interessentinnen über das Bewerbungsverfahren und das Führungsverständnis in Rheinland-Pfalz. In Workshops reflektierten die Teilnehmerinnen ihre eigenen Führungspotenziale und setzten sich mit dem Thema "Selbstmarketing" auseinander. Die Teilnehmerinnen hatten zudem Gelegenheit, sich inhaltlich mit den Bestandteilen des Bewerbungsverfahrens vertraut zu machen. Dazu gehörten auch praktische Übungen zum Kolloquium und zur Durchführung einer Bewerbungskonferenz. Auf dieser Basis konnten sie individuelle Stärken und Entwicklungsfelder identifizieren und erhielten Hinweise zu entsprechenden weiterführenden Fortbildungen.

Als besonders hilfreich empfanden die Teilnehmerinnen, dass ihnen die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch mit Kolleginnen geboten wurde, die auch an Leitungsaufgaben interessiert sind.

Leider mussten aufgrund der hohen Nachfrage wieder Absagen verschickt werden. Das Zentrum für Schulleitung und Personalführung bietet externer Linkdiese Veranstaltung vom 23.05.- 24.05.2019 jedoch erneut an.

Ihre Ansprechpartnerin: externer LinkGunhild Meyer-Kirschner

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz