Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
27.07.2020 | Alter: 220 days
| PL-Newsletter 2020-08

Faszination Weltall - Mission ins MINT-Universum

mit Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 3. September 2020 im Technik Museum Speyer - !Nachholtermin!

Dr. Insa Thiele-Eich, Bild: Die Astronautin Dr. Thiele-Eich

MINT im Dialog - Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik

Aktueller Hinweis zum Programm und den Hygienemaßnahmen:

Das nun vierte Gespräch "MINT im Dialog", für das wir mit Astronautin und Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich eine Expertin gewonnen haben, die in einem besonders spannenden MINT-Beruf eine Vorbildfunktion innehat, hat uns aufgrund der Pandemiesituation organisatorisch vor Herausforderungen gestellt. Nach verschiedenen Alternativplänen werden wir - vorbehaltlich der dann aktuellen Infektionszahlen und rechtlichen Rahmenbedingungen - die Veranstaltung vor Ort im Technik Museum durchführen.

Die Räumlichkeiten des Technik Museums sind sehr großzügig, sodass wir unkompliziert Abstands- und Hygieneregeln einhalten können. Im Vortragsraum Forum können wir uns sehr gut mit Abstand versetzt auf 350 Plätze verteilen. Bei Bedarf werden wir für die Veranstaltung auch eine Personenobergrenze ansetzen. Nach aktuellem Hygieneplan besteht Maskenpflicht im Eingangsbereich und auf dem Weg zum Sitzplatz, dort angekommen kann sie abgenommen werden.

Beim Wechsel in die Raumfahrthalle besteht wieder Maskenpflicht. In der ebenfalls sehr großzügigen Raumfahrthalle passen wir das vorige Programm an. Anstelle eines Stehimbisses wird dieser mit festen Plätzen im Sitzen und in Kleingruppen eingenommen. 

Speeddating

Damit Sie in den persönlichen Austausch mit der Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich treten können, haben wir ein "Speeddating" geplant, bei dem diese von Tisch zu Tisch wechselt und mit kleinen Gruppen unter zehn Personen für eine bestimmte Zeit ins Gespräch kommt. So können Sie Ihre Fragen auch im kleinen Kreis ansprechen und diskutieren. Auch diese Tische werden wir möglichst luftig bestuhlen.

Wir hoffen, dass das Infektionsgeschehen Anfang September die Umsetzung der Veranstaltung zulässt, werden aber selbstverständlich kurzfristig bei Bedarf auf die dann aktuelle Situation reagieren. Daher sollten Sie nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung Ihr E-Mailpostfach im Blick behalten.

Wir würden uns freuen, mit Ihnen wieder in den persönlichen Austausch treten zu können.

Download Download Flyer

Anmeldung: http://fortbildung-online.bildung-rp.de, PL-Nr.: externer Linkexterner Link20980MiD4a

Ansprechpartnerin für Rückfragen sowie Anmeldung von Schülerinnen und Schülern sowie Elternvertretungen per E-Mail an Claudia Nittl, claudia.nittl(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de, Tel.: 06232 659-246

Nähere Informationen finden Sie unter: http://gespraeche-paedagogik.bildung-rp.de

Bitte beachten Sie, dass das Pädagogische Landesinstitut für diese Abendveranstaltung keine Reisekosten erstatten kann und dass wir im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen erstellen, die für die Veröffentlichung über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle (Internetauftritt, Newsletter, Presse, Social Media, ...) gedacht sind und Sie dem durch Ihre Anmeldung zustimmen.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  3. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz