Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Darstellendes Spiel.  >
23.05.2022 | Alter: 311 days
| Newsletter Darstellendes Spiel 2022-01

Newsletter Darstellendes Spiel 2022-01

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Newsletter informiere ich Sie über unser aktuelles Fortbildungsangebot. Weiterhin möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen die neuen Regionalen Fachberater*innen für das Fach Darstellendes Spiel vorstellen.

Bild von Topi Pigula auf Pixabay

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortbildungsangebote

Der neue Fortbildungskatalog ist online. Endlich können wir wieder Fortbildungen in Präsenz anbieten. Aktuell finden in diesem Jahr folgende Veranstaltungen statt, zu denen Sie sich gerne anmelden können:

Veranstaltungsnr.BeschreibungOrtDatum
externer Link22KOVDS002Theaterworkshop zu Maskenbau und MaskenspielNeuhofen17.06.2022 - 19.06.2022
externer Link22KOVDS001

Ein Stück Theater - Szenische Annäherung an Dramen

MENSCH MEIER von Franz Xaver Kroetz                       

Mainz25.06.2022 - 26.06.2022
externer Link22KOVK0003Performance Fortbildung – „über das Erinnern“Koblenz15.09.2022
externer Link221338F008

Partizipative Entwicklung von Theaterprojekten mit Jugendlichen – Ein Prozess!

Teil 1: Themenfindung – Material generieren   
Bad Kreuznach27.09.2022
externer Link221338F003Abitur im Fach Darstellendes SpielMainz05.10.2022
externer Link221338F010

Umgang mit schwierigen Gruppen im DS Unterricht

Speyer02.11.2022
externer Link221338F004Table Top - Wenn Gegenstände erzählenBad Kreuznach07.11.2022
externer Link221338F009Supervision von TheaterprojektenBad Kreuznach18.11.2022
externer Link221338F005Masken und Maskenspiel im DS-UnterrichtSpeyer07.12.2022

Die/der neue Regionale Fachberaterin und Fachberater für das Fach Darstellendes Spiel in Rheinland-Pfalz stellen sich vor

Wir freuen uns, die beiden neuen Regionalen Fachberater*in Frau Tanja Finnemann und Herrn Friedemann Lange zu begrüßen und wünschen für die kommende Tätigkeit viel Kreativität, Begeisterung und Freude.  

 

 

Tanja Finnemann ist die neue regionale Fachberaterin für die Region Nord (Koblenz und Trier). Sie arbeitet seit 2006 am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Daun und unterrichtet dort die Fächer Deutsch, Erdkunde und Darstellendes Spiel. Zudem leitet sie zusammen mit einem Kollegen die Theater-AG und engagiert sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Schulentwicklung.

 

 

 

Friedemann Lange ist der neue regionale Fachberater für Region Süd (Neustadt an der Weinstraße).  Er ist seit 2003 am Gutenberg-Gymnasium in Mainz tätig und unterrichtet dort Englisch und Sport und seit dem Jahr 2004 (seit Einführung des Faches DS als Grundkurs im Land Rheinland-Pfalz) das Fach Darstellendes Spiel. Er hat an seiner Schule das Schulprofil seiner Schule als Kulturschule mit verschiedenen Profilklassen mitinitiiert und entwickelt und leitet seitdem regelmäßig die Theaterklassen in Stufe 5 und 6.

 

Weitere Infos zu Frau Finnemann und Herrn Lange finden sie Downloadhier.

Informationen zu den kommenden regionalen Fachkonferenzen folgen in Kürze.

 

 

Herzliche Grüße

Catherina von Szadkowski

(Referentin für die künstlerischen Fächer Darstellendes Spiel, Musik und Kunst)

 

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. Dezember 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz