Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

26.09.2023 | PL-Newsletter 2023-14

E-Session- Reihe "RLP im Fokus - Neue Materialien zu landeskundlichen Themen"

Spannende Podcasts begleiten Jugendliche auf der Spurensuche in den verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz In dieser neuen E-Session-Reihe stellen wir jeweils ein Thema aus dem Lehrplan der Sek. I der...

Lesen Sie weiter

26.09.2023 | PL-Newsletter 2023-14

Schulcampus RLP – Nächste Beantragungsphase vom 2. Oktober – 27. Oktober 2023

Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 947 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 2. Oktober bis zum 27. Oktober 2023 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Der Schulcampus...

Lesen Sie weiter

26.09.2023 | PL-Newsletter 2023-14

Schulcampus: Marktplatz Deutsch als Zweitsprache (DAZ) ist online!

Machen Sie sich auf den spannenden Weg – wir begleiten Sie rund um das Thema "Deutsch als Zweitsprache (DAZ)". Durch die wachsende Anzahl an neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern steigt die Anzahl der Förderangebote an...

Lesen Sie weiter

26.09.2023 | PL-Newsletter 2023-14

BiSS Transfer - Leseförderung in der Sekundarstufe I – Anmeldungen zum Projekt bis 11. November möglich

Bei dem bundesweiten Projektvorhaben „BiSS Transfer“ (Bildung durch Sprache und Schrift) zum Thema Lesen in der Schule Sek. I handelt es sich um ein langfristiges Projekt zur nachhaltigen Implementierung der Leseförderung in...

Lesen Sie weiter

26.09.2023 | PL-Newsletter 2023-14

Qualifizierung zur Leitung von Fortbildungstagungen - digitale Informationsveranstaltung am 30.10.2023

Im Zuge der Erweiterung der sonderpädagogischen Basisfortbildung für pädagogische Fachkräfte, baut das pädagogische Landesinstitut das dazugehörige Angebot an Veranstaltungen aus. Durch die ebenso erhöhte Anzahl an sogenannten...

Lesen Sie weiter

26.09.2023 | PL-Newsletter 2023-14

Lehrkräftefortbildung "Schreiben lehren und Schreiben lernen" – Neue Masterclass Schreibdidaktik ergänzt Masterclass-Angebot

Mit „Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben“ steht nun am Pädagogischen Landesinstitut das digitale Angebot einer Masterclass bereit, die Lehrkräfte dabei unterstützt, das Schreiben noch besser zu vermitteln. Die...

Lesen Sie weiter

Wortwolke Fortbildung-Online
26.09.2023 | PL-Newsletter 2023-14

Fortbildungsveranstaltungen

Hier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal https://fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die...

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 7 von 597
erste vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 nächste letzte

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-14

PL-Newsletter 2023-13

PL-Newsletter 2023-12

PL-Newsletter 2023-11

PL-Newsletter 2023-10

PL-Newsletter 2023-09

PL-Newsletter 2023-08

PL-Newsletter 2023-07

PL-Newsletter 2023-06

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. September 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz