Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Text vor blau-gelber ukrainischer Flagge: Ukraine im Unterricht, Ankunft ukrainischer Kinder in der Schule
17.03.2022 | PL-Newsletter 2022-05

E-Sessions und kollegialer Austausch im Kontext Ukraine

Wir haben Ihnen einige Fortbildungsangebote des PL im weiteren Kontext des Themas Ukraine und Russland im Unterricht sowie der Ankunft ukrainischer Kinder in der Schule zusammengestellt. Sie finden hier unter anderem Formate für...

Lesen Sie weiter

Wortwolke Fortbildung-Online
17.03.2022 | PL-Newsletter 2022-05

Fortbildungsangebote des PL

Wie immer haben wir in dieser Meldung wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Bitte prüfen Sie bei Interesse aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Planungssituation immer die...

Lesen Sie weiter

Ausschnitt Titelbild der Broschüre Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt, 5 Kinder mit Tablets und PC
17.03.2022 | PL-Newsletter 2022-05

Das Schulsystem einfach erklärt - auch auf Ukrainisch

Für neu zugewanderte Familien stehen Flyer in 23 Sprachen zur Verfügung, die einen Überblick über das Schulsystem in Rheinland-Pfalz geben:...

Lesen Sie weiter

Logo 2P Potenzial und Perspektive
17.03.2022 | PL-Newsletter 2022-05

2P - Potenzial & Perspektive - Informationen auf Ukrainisch und Russisch

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine befinden sich immer mehr Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht und suchen auch bei uns in Deutschland nach einer sicheren Unterkunft. Diese Menschen gilt es nach Kräften zu...

Lesen Sie weiter

Stellenanzeigen und Mitarbeit im PL sowie PL-Logo als Infokasten
17.03.2022 | PL-Newsletter 2022-05

Stellenanzeigen und Mitarbeit im PL

Wir suchen Verstärkung im Bereich der Begabtenförderung, technische Mitarbeitende und Schulpsychologie. Details und weitere Ausschreibungen finden Sie unter https://pl.bildung-rp.de/unser-institut/stellenanzeigen.html

Lesen Sie weiter

Text vor blau-gelber ukrainischer Flagge: Ukraine im Unterricht, Ankunft ukrainischer Kinder in der Schule
16.03.2022 | PL-Newsletter 2022-05

Informationen und Unterstützungsangebote

Wir stellen Ihnen auf den Seiten https://pl.bildung-rp.de/aktuelle-themen/ukraine-im-unterricht.html seit Ende Februar Informationen rund um das Thema Ukraine im Unterricht und zur Ankunft ukrainischer Kinder und Jugendlicher...

Lesen Sie weiter

16.03.2022 | PL-Newsletter 2022-05

Diagnostik und Förderung der Lesekompetenz – Anmeldezeitraum bis 31. März verlängert

Lesen gilt als Schlüsselkompetenz für die gesellschaftliche Teilhabe und für lebenslanges Lernen. Daher ist die Förderung der Lesekompetenz von zentraler Bedeutung für den schulischen Bildungserfolg. Im Projekt VERA-BiSS erhalten...

Lesen Sie weiter

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz