Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

05.12.2018 | PL-Newsletter 2018-12

Für Kurzentschlossene und zum Vormerken für 2019

Im Folgenden finden Sie Veranstaltungshinweise noch für Dezember für Kurzentschlossene, für Januar/Februar 2019 sowie ein paar Daten für 2019 zum Vormerken. Die zu Ihrer individuellen Fragestellung passende Veranstaltung finden...

Lesen Sie weiter

05.12.2018 | PL-Newsletter 2018-12

Begegnungen in der lernenden Großregion - 2. grenzübergreifendes Forum des Interreg-Projektes SESAM'GR in Trier

In Trier fand am 28. und 29. November 2018 das zweite grenzübergreifende SESAM'GR-Forum "Begegnungen in der lernenden Großregion" statt. Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich, Luxembourg, Belgien, Rheinland-Pfalz...

Lesen Sie weiter

05.12.2018 | PL-Newsletter 2018-12

Das Gefühl für das Geheimnisvolle - Lehrkräfte werfen einen Blick hinter den Horizont auf die Geschichte der Weltbilder

Was ist das Leben? Was ist der Mensch? Und was ist eigentlich hinterm Horizont? - Diese und andere spannende Fragen haben die Menschheit in ihrer Geschichte immer wieder beschäftigt. Bei der Abendveranstaltung "Willkommen im...

Lesen Sie weiter

05.12.2018 | PL-Newsletter 2018-12

Ergebnisse aus der Forschung für Schulen nutzbar machen - Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder

Die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder haben sich auf ein Positionspapier verständigt, in welchem sie ihre Strategien und Maßnahmen für eine verbesserte Nutzung von Forschungswissen für die...

Lesen Sie weiter

05.12.2018 | PL-Newsletter 2018-12

Schulführung als Schlüsselelement einer guten Schule - Neue Schulleiterinnen und Schulleiter erhalten Fortbildungszertifikate

55 neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter aus ganz Rheinland-Pfalz sind am Freitag, 30.11.2018, in das Pädagogische Landesinstitut nach Bad Kreuznach gekommen, um in einer feierlichen Veranstaltung den Abschluss ihrer...

Lesen Sie weiter

05.12.2018 | PL-Newsletter 2018-12

Schulhunde in Rheinland-Pfalz - Praxiseinblicke in die tiergestützte Pädagogik

"Good practice in der Schulhundearbeit" lautete der Titel einer Veranstaltung des PL Ende Oktober in Vallendar mit rund 120 Lehrkräften und Schulsozialarbeitern sowie einigen ausgebildeten Vierbeinern. Dr. Rüdiger Gilsdorf,...

Lesen Sie weiter

05.12.2018 | PL-Newsletter 2018-12

SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: landesweit 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Wie wird die Digitalisierung das Leben und Arbeiten in der Zukunft beeinflussen? Welche Auswirkungen hat die Globalisierung? Darf die Gentechnik genutzt werden, um ausgestorbene Tiere wieder zum Leben zu erwecken? - Unter dem...

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 7 von 8
erste vorherige 1-7 8-8 nächste letzte

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz