Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

01.02.2022 | PL-Newsletter 2022-02

Wochenplan vom 7. bis 18. Februar 2022

Unser Wochenplan soll Ihnen einige auch eher kurzfristig buchbare E-Sessions zu verschiedensten Themen im Überblick darstellen.

Lesen Sie weiter

01.02.2022 | PL-Newsletter 2022-02

Fortbildungsangebote bis Ostern

Wie immer haben wir in dieser Meldung wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Bitte prüfen Sie bei Interesse aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Planungssituation immer die...

Lesen Sie weiter

01.02.2022 | PL-Newsletter 2022-02

Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt - Unterstützung für Schulen bei der Entwicklung von Schutzkonzepten durch das PL

Dem Missbrauchsbeauftragten (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein oder zwei Schüler*innen sitzen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Zusätzlich nehmen die Gefahren sexueller Übergriffe im...

Lesen Sie weiter

01.02.2022 | PL-Newsletter 2022-02

Fortbildungsreihe Re-Start - System Schule stärken - Start ab 8. März 2022

Die Coronapandemie hat uns alle vor neue Aufgaben und unerwartete Situationen gestellt, die uns intensiv herausgefordert und auch belastet haben. Im vergangenen Schuljahr waren die Schulen zeitweise ganz geschlossen, es fand...

Lesen Sie weiter

01.02.2022 | PL-Newsletter 2022-02

Leseförderung mit BiSS Transfer Lesen Sekundarstufe I - Anmeldung für begrenzte Plätze bis 25. Februar 2022

Bis 25. Februar 2022 können sich Schulen noch für das Angebot des Pädagogischen Landesinstitutes im Rahmen des bundesweiten Projektvorhabens "BiSS Transfer" (Bildung durch Sprache und Schrift) zum Thema Lesen in der Schule...

Lesen Sie weiter

01.02.2022 | PL-Newsletter 2022-02

Nachrichtenprofis in der Schule - Ein neues Projekt des PL in Kooperation mit dem SWR

Wie recherchieren Journalistinnen und Journalisten? Wie gelingt es, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und auf ihre Qualität und Glaubwürdigkeit zu überprüfen? Wie filtert man aus der Flut von widersprüchlichen Meldungen...

Lesen Sie weiter

01.02.2022 | PL-Newsletter 2022-02

Stellenanzeigen

Wir suchen Verstärkung in Form von Abordnungsstunden ab dem 1. August 2022 je eine*n Referent*in für datengestützte Unterrichtsentwicklung in Teilabordnung im Fach Mathematik und in einem naturwissenschaftlichen Fach,...

Lesen Sie weiter

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz