Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Wortwolke Fortbildung-Online
25.05.2022 | PL-Newsletter 2022-08

Fortbildungsangebote des PL

Wie immer haben wir in dieser Meldung wieder ein paar Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen...

Lesen Sie weiter

Hintergrund blaugelbe Flagge der Ukraine, Friedenstaube, PL-Logo, Ankunft ukrainischer Kinder in der Schule, URL
25.05.2022 | PL-Newsletter 2022-08

Austausch auf der Lernplattform@RLP zu "Ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule"

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Marktplatz „Ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule“ auf der Lernplattform@RLP zu besuchen. Expertinnen und Experten des Pädagogischen Landesinstituts haben Informationen unter...

Lesen Sie weiter

Gruppenbild Fortbildungsteilnehmende vor Gebäude
25.05.2022 | PL-Newsletter 2022-08

Der Klimakoffer - Klimawandel verstehen und handeln: Ein Angebot für Schulen in Rahmen der MINT-Strategie

Im Mai fanden zwei zweitägige Veranstaltungen zum Klimakoffer der LMU statt: Klimawandel verstehen und handeln. Dabei konnten 26 Schulen, die jeweils zwei Lehrkräfte zur Veranstaltung angemeldet hatten, mit je fünf Klimakoffern...

Lesen Sie weiter

Logo Text OMB Online Mathematik Brückenkurs
25.05.2022 | PL-Newsletter 2022-08

Online Mathematik Brückenkurs (OMB +) - Sekundarstufe II

Das Lernprogramm OMB+ (Online Mathematik Brückenkurs) ist jetzt auch als Plugin in Moodle verfügbar. Der Kurs enthält mathematische Themen der Sekundarstufe II in kompakter Form und bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten mit...

Lesen Sie weiter

Gruppenbild auf Bühne, Zertifikate in der Hand
25.05.2022 | PL-Newsletter 2022-08

"Mit allen Reglern auf Anschlag": Zukunft lernen - nachhaltig handeln

Erste BNE-Tagung Rheinland-Pfalz in Rheinböllen zu Leben unter Wasser (SDG 14) und Leben an Land (SDG 15)

Lesen Sie weiter

25.05.2022 | PL-Newsletter 2022-08

Teilnahme an "BiSS-Lesen - Lesen macht stark" und "Mathe macht stark" - bis 30. Mai 2022 anmelden

Auch im Schuljahr 2022/23 können interessierte Grundschulen und Förderschulen in Rheinland-Pfalz am Programm "Lesen macht stark" , einem Programm zur Diagnose und Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und...

Lesen Sie weiter

25.05.2022 | PL-Newsletter 2022-08

Förderung von KiTec Digital und IT2School-Künstliche Intelligenz (Vertiefungsmodule) & Calliope mini

Weitere Infos in der digitalen Infoveranstaltung der MINT-Geschäftsstelle am 14.06.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr. Das MINT-Regionalpatenprogramm geht weiter! In diesem Jahr haben die KiTec- bzw. IT2School-Programmschulen die...

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 7 von 8
erste vorherige 1-7 8-8 nächste letzte

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz