Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Wortwolke mehrfach der Begriff Fortbildung-Online
17.02.2022 | PL-Newsletter 2022-03

Fortbildungsangebote bis Ostern

Wie immer haben wir in dieser Meldung wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Bitte prüfen Sie bei Interesse aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Planungssituation immer die...

Lesen Sie weiter

Logo Schriftzug iMedia Forum Medienbildung
17.02.2022 | PL-Newsletter 2022-03

Termin und erste Highlights - 17. iMedia „Schulen auf dem Weg“ vom 31. Mai bis 2. Juni 2022

Gehört auch Ihre Schule zu denjenigen, die - bei allen Herausforderungen der letzten beiden Jahre - auch positive Aspekte im Kontext des Lehrens und Lernens im digitalen Raum für sich entdeckt hat? Sind bei Ihnen Entwicklungen...

Lesen Sie weiter

Logo Kürzel SeBO mit hellgrauem Pfeil, Schriftzug Servicestelle Berufsorientierung
17.02.2022 | PL-Newsletter 2022-03

BOdcast – Hören und gehört werden

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Format BOdcast vorstellen zu können.

Lesen Sie weiter

17.02.2022 | PL-Newsletter 2022-03

Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung - Classroom-Management, Mit Führungskraft im Unterricht auftreten und Digital Lehren und Lernen

Das Pädagogische Landesinstitut veranstaltet in Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung drei interessante Fortbildungen, die gerade in Zeiten der Pandemie viele nützliche Aspekte für den Unterricht in den Fokus nehmen.

Lesen Sie weiter

Deckblatt der Publikation Lehrplan Englisch, Collage aus Buch, Buchstabenwürfel, Holzmännchen, Leiter, Weltkugel
17.02.2022 | PL-Newsletter 2022-03

Implementierung der neuen Lehrpläne Englisch und Französisch Sek. I

Die neuen Lehrpläne für allgemeinbildende Schulen aller Schularten (Sek. I) in den Fächern Englisch und Französisch gelten ab 2022/2023. Landesweit nahmen in den letzten Tagen 780 Lehrkräfte das Angebot wahr, sich in digitalen...

Lesen Sie weiter

17.02.2022 | PL-Newsletter 2022-03

Stellenanzeigen

Wir suchen Verstärkung für die Beratungsgruppen des PäB Schulentwicklung und Inklusion, in den Fachbereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)/Globales Lernen sowie in den Projekten „S4 Schule stärken, starke Schule“ und...

Lesen Sie weiter

Vorschaubild des Anschreibens zur Ausschreibung
16.02.2022 | PL-Newsletter 2022-03

Ausschreibung Ideen Hub von Pädagogischem Landesinstitut und Stiftung Lernen durch Engagement

Schüler*innen entwickeln Service-Learning-Projekte und erhalten eine Projektförderung. Wird das europäische Jahr der Jugend mehr als ein leeres Versprechen an die pandemiegeplagten jungen Menschen? Wie kann unsere Gesellschaft...

Lesen Sie weiter

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz