Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

20.04.2016 | PL-Newsletter 2016-02

Der Jahresbericht des Pädagogischen Landesinstituts 2015 liegt vor

Auf dieser Seite finden Sie ab sofort den aktuellen Jahresbericht des Pädagogischen Landesinstituts sowie die Berichte der Vorjahre: http://bildung-rp.de/pl/publikationen/jahresbericht.html

Lesen Sie weiter

20.04.2016 | PL-Newsletter 2016-02

Aktualisiertes Organigramm und Ansprechpartnerübersicht des Pädagogischen Landesinstituts

Das aktualisierte Organigramm des Pädagogischen Landesinstituts sowie die aktuelle Übersicht über die thematischen Ansprechpartnerinnen und -ansprechpartner finden Sie hier: http://bildung-rp.de/pl/organigramm.html und...

Lesen Sie weiter

20.04.2016 | PL-Newsletter 2016-02

Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule - Praxisforum für Lehrkräfte

Es sind noch (wenige) Plätze frei für die Veranstaltung am 27. April 2016 in Ingelheim und die Veranstaltung am 4. Mai 2016 in Wittlich.

Lesen Sie weiter

20.04.2016 | PL-Newsletter 2016-02

Beschreibe! Erkläre! Begründe! Sprachbewusste Unterrichtsplanung in allen Fächern

Fächerübergreifende Fortbildungsveranstaltung am 9. und 10. Juni im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer.

Lesen Sie weiter

20.04.2016 | PL-Newsletter 2016-02

Weiterbildungslehrgänge für die Wahlpflichtfächer Realschule plus

Bis zum 15. Juni 2016 können sich interessierte Lehrkräfte der Realschule plus anmelden, die sich berufsbegleitend für das Fach Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS) oder Technik und Naturwissenschaft (TuN) qualifizieren möchten....

Lesen Sie weiter

20.04.2016 | PL-Newsletter 2016-02

Materialsammlung für Gesamtkonferenzen in Schulen zum Thema Flucht

Das Thema Flucht und Migration ist in den letzten Monaten sehr zentral geworden und hat überall den Schulalltag erreicht. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit verstörenden Bildern und Berichten von Menschen in Not und auf der...

Lesen Sie weiter

20.04.2016 | PL-Newsletter 2016-02

Es ist so weit: Der "Digitale MedienkomP@ss" für die Klassenstufen 7–10 startet in die Pilotphase

Mit einer Pilotgruppe von acht Schulen der Sekundarstufe I startete der "Digitale MedienkomP@ss" im Februar 2016 im PL Bad Kreuznach im Rahmen einer Einführungsveranstaltung. Diesen acht Schulen steht nun die Kompetenzplattform...

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 7 von 8
erste vorherige 1-7 8-8 nächste letzte

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz