Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissenschaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 7Informatik.
  • Hauptmenü 8Inklusion.
  • Hauptmenü 9Mathematik.
  • Hauptmenü 10Primarstufe.
  • Hauptmenü 11Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 12Schulleitung.
  • Hauptmenü 13Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 14Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 15Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 16Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

31.05.2017 | PL-Newsletter 2017-03

Leben und Lernen im digitalen Wandel - über 1.000 Lehrkräfte tauschen sich über digitale Medienbildung aus

Die 13. iMedia 2017 des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL), das zentrale Forum des PL für Lehrkräfte aller Schularten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Medien, stand in diesem Jahr unter dem Motto "Leben...

Lesen Sie weiter

31.05.2017 | PL-Newsletter 2017-03

Abteilungsleiter Jochen Mogler wechselt vom Pädagogischen Landesinstitut an die ADD

Jochen Mogler, seit 2010 Leiter der Abteilung 1 Fort- und Weiterbildung des PL, übernimmt ab 30. Mai 2017 in der ADD den Arbeitsbereich "Internationale Beziehungen - Europa, grenzüberschreitende Kontakte" und wechselt dazu von...

Lesen Sie weiter

31.05.2017 | PL-Newsletter 2017-03

Frühjahrstagung des AK Schulen der DeGEval am 27. und 28. April 2017 in Speyer

Die DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V. ist ein Zusammenschluss von Personen und Institutionen, die im Bereich der Evaluation tätig sind. Sie verfolgt die Professionalisierung von Evaluation, die Zusammenführung...

Lesen Sie weiter

31.05.2017 | PL-Newsletter 2017-03

Wir sind jetzt auch über Facebook erreichbar!

Informationen rund um das Pädagogische Landesinstitut finden Sie jetzt auch auf Facebook: https://www.facebook.com/pl.rlp.de/

Lesen Sie weiter

31.05.2017 | PL-Newsletter 2017-03

Und neu zudem mit einem aktiven Twitterkanal online!

Auch über unseren neuen aktiven Twitterkanal https://twitter.com/pl_rlp können Sie ab jetzt Informationen rund um das PL erhalten.

Lesen Sie weiter

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz