Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

08.05.2015 | PL-Newsletter 2015-02

Der Jahresarbeitsbericht 2014 des Pädagogischen Landesinstituts liegt vor

Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) hat ein vielfältiges Aufgabenspektrum: Das Angebot für Schulen reicht von Fort- und Weiterbildung über die Bereitstellung von Materialien und Medien, schulpsychologischer und...

Lesen Sie weiter

08.05.2015 | PL-Newsletter 2015-02

Einladung: Rheinland-Pfälzisches Gespräch zur Pädagogik am 9. Juni in Trier

Am 9. Juni 2015 veranstalten das Pädagogische Landesinstitut und das Bildungsministerium in den Viehmarktthermen Trier das vierte Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik - Impulse für den Unterricht der Zukunft zum Thema...

Lesen Sie weiter

08.05.2015 | PL-Newsletter 2015-02

Einladung: iMedia 2015

Am 19. Mai 2015 findet im Gymnasium Theresianum in Mainz die iMedia, veranstaltet vom Pädagogischen Landesinstitut in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, unter dem Titel „Mobile Natives – die digitale Medienwelt und wie...

Lesen Sie weiter

08.05.2015 | PL-Newsletter 2015-02

Lernenonline-Award 2015: Wettbewerb Erstellung von Kursen in moodle@rlp

Im Rahmen des Ausbaus der Lernplattform moodle@rlp zum neuen Angebot lernenonline lobt das Pädagogische Landesinstitut, unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, einen Wettbewerb für...

Lesen Sie weiter

08.05.2015 | PL-Newsletter 2015-02

Mathematik und Medien - Kompetenzentwicklung im Unterricht

Immer vielfältiger werden die Möglichkeiten, mit Medien den Fachunterricht motivierend zu gestalten und das Lernen der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. In besonderem Maße profitiert davon der Mathematikunterricht, wenn...

Lesen Sie weiter

08.05.2015 | PL-Newsletter 2015-02

Zusammen leben und arbeiten in Europa - Das TRILINGUA Forum 2015 in Trier

Einhundert Bildungsexperten aus ganz Europa kamen am 16. und 17. April 2015 auf dem TRILINUGA Forum 2015 in Trier zusammen. Neben den Projektpartnern und Gästen aus der Großregion besuchten Delegationen aus Polen, Süd-Ost-Europa,...

Lesen Sie weiter

08.05.2015 | PL-Newsletter 2015-02

Gut beraten - Auf Tuchfühlung mit den Beraterinnen und Beratern des PL

Das PL bietet Lehrkräften und Schulleitungen viele verschiedene Beratungsangebote zur den unterschiedlichsten Themen - was ist aber das passende Angebot für die eigene Schule? Dieser Frage gingen die rund 160 Anwesenden auf der...

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 7 von 8
erste vorherige 1-7 8-8 nächste letzte

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz