Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Angelika Wolter, pixelio.de
06.11.2015 | PL-Newsletter 2015-05

Einladung: Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik am 26. November 2015 in Mainz

Am 26. November 2015 findet ab 16 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz das Bildungsforum im Rahmen der Rheinland-Pfälzischen Gespräche zur Pädagogik "Vom Potenzial zur Perspektive - Orientierung bieten, Übergänge gestalten"...

Lesen Sie weiter

06.11.2015 | PL-Newsletter 2015-05

"Nur Mut! - Starke Filme für mutiges Handeln": SchulKinoWoche startet am 23.11.2015

Vom 23. bis 27. November 2015 findet unter dem Motto "Nur Mut! - Starke Filme für mutiges Handeln" landesweit die durch das Pädagogische Landesinstitut koordinierte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz statt. Schülerinnen und Schüler...

Lesen Sie weiter

06.11.2015 | PL-Newsletter 2015-05

Tagung "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen in die Schule"

"Kinder, die nun in unsere Schulen gehen, als Opfer, als Flüchtlinge, als Überlebende, brauchen unseren Schutz und unsere Zuwendung. Sie wollen lernen und haben nicht nur ein Recht auf Asyl. Sie haben auch ein Recht auf Bildung....

Lesen Sie weiter

06.11.2015 | PL-Newsletter 2015-05

Hospitationsschulen gehen an den Start - miteinander und voneinander lernen

Viele rheinland-pfälzische Schulen haben gute Konzepte und Ideen in aktuellen schulischen Themenbereichen entwickelt und setzen diese erfolgreich um. Nun können andere Schulen unmittelbar von deren Erfahrungen profitieren: Acht...

Lesen Sie weiter

06.11.2015 | PL-Newsletter 2015-05

Broschüre "Unterstützungsangebote für Schulleitungen" zum Download

In der Broschüre "Unterstützungsangebote für Schulleitungen" wurden sämtliche entsprechenden Angebote des Pädagogischen Landesinstituts für Sie gebündelt. Sie finden hier das breit gefächerte Angebot des gesamten PL für...

Lesen Sie weiter

05.11.2015 | PL-Newsletter 2015-05

Medienkompetenz an Schulen kontinuierlich ausbauen

"Kinder und Jugendliche müssen bei ihrem Heranwachsen in der digitalen Welt von Anfang an begleitet werden. Mit Hilfe der Medienscouts ist es möglich, Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem...

Lesen Sie weiter

05.11.2015 | PL-Newsletter 2015-05

Konzentration und Aufmerksamkeit, Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen - Ideen und Tipps für Eltern

Das Thema des 5. Elternfachtages hatte bereits im Vorjahr in Alzey einen Nerv getroffen: Auch in das Stefan-Andres-Gymnasium in Schweich kamen wieder 120 Eltern, um den Referenten, Diplom-Pädagoge Detlef Träbert, zu hören....

Lesen Sie weiter

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz