Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulleitung.
  • Hauptmenü 15Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 16Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 17Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 18Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

13.03.2023 | PL-Newsletter 2023-04

Projekt "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT 5 RLP - weitere Pilotschulen gesucht

Unter dem Motto "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT - können seit dem Schuljahr 2022/23 auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler erfassen und zur gezielten Förderung...

Lesen Sie weiter

Wortwolke Fortbildung-Online
13.03.2023 | PL-Newsletter 2023-04

Unsere Fortbildungsveranstaltungen

Eine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen finden Sie hier, unter anderem zum aktuellen Thema "Künstliche Intelligenz" an Beispielen wie ChatGPT. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere...

Lesen Sie weiter

Titelbild Sprachförderbroschüre mit PL-Logo und Bild Erdkugel daraus erwachender Baum mit Ästen, auf denen Menschen abgebildet sind
13.03.2023 | PL-Newsletter 2023-04

PL-Angebote rund um Sprachförderung

DaZ-Fortbildungsreihe für die Sekundarstufe I - auch einzeln buchbar Ankündigung der Learning Community "Marktplatz Sprachförderung" Kennen Sie schon Multidingsda? Veranstaltungen für die Primarstufe

Lesen Sie weiter

Schriftzug make.code.create - das RoboLabProjekt plus Powerzeichen zum Einschalten von Elektrogeräten
13.03.2023 | PL-Newsletter 2023-04

Bewerbung als Schule im Programm „make.code.create - das RoboLabProjekt“

Das Programm "make.code.create - das RoboLabProjekt" zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können...

Lesen Sie weiter

13.03.2023 | PL-Newsletter 2023-04

Weiterbildungslehrgänge "Physik und Chemie für die Sekundarstufe I"

Ein Weiterbildungslehrgang "Physik und/oder Chemie für die Sek. I", im Folgenden kurz CH@PH genannt, richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die eines dieser Fächer fachfremd in der Sekundarstufe I an einer Realschule plus, einer...

Lesen Sie weiter

13.03.2023 | PL-Newsletter 2023-04

Weitere Veranstaltungen anderer Anbieter

Förderwettbewerb "Auf- und Ausbau von MINT-Regionen und MINT-Projekten" mit digitalen Beratungswerkstätten im März und April 02. und 03.05.2023: Digitale Tagung für Schulleitungen, Lehrkräfte und Bildungspraktiker:innen

Lesen Sie weiter

13.03.2023 | PL-Newsletter 2023-04

Lernstände erheben mit dem digitale Diagnoseinstrument ILeA plus

Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Lernständen und Potenzialen wahrzunehmen, ist eine bedeutsame und grundlegende Aufgabe von Schule. Um Schülerinnen und Schüler optimal fördern zu können,...

Lesen Sie weiter

Treffer 1 bis 7 von 8
erste vorherige 1-7 8-8 nächste letzte

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 21. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz