Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter

Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Pinker Punkt, Netzsymbol, Woche der Medienkompetenz
13.03.2023 | PL-Newsletter 2023-04

Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz 2023: Jetzt Aktionen anmelden für Jung und Alt

Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen - das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz Rheinland-Pfalz stattfindet. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes...

Lesen Sie weiter

Titelbild Sprachförderbroschüre mit PL-Logo und Bild Erdkugel daraus erwachender Baum mit Ästen, auf denen Menschen abgebildet sind
23.02.2023 | PL-Newsletter 2023-03

Newsletter und Broschüre Sprachförderung

Unter diesem Link finden Sie unseren Newsletter rund um das Thema Sprachförderung sowie die aktuelle Sprachförderbroschüre 01/2023. Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen....

Lesen Sie weiter

Logo BiSS - Buchstaben in 4 bunten Quadraten, Bildung durch Sprache und Schrift darunter
23.02.2023 | PL-Newsletter 2023-03

BiSS-Fachgruppentreffen "Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche" wieder in Präsenz in Koblenz

Am 9. Februar 2023 traf sich die Fachgruppe "Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche" nach drei Jahren Online-Treffen zum ersten Mal wieder in Präsenzform im Pädagogischen Landesinstitut in Koblenz. Die...

Lesen Sie weiter

Wortwolke Fortbildung-Online
23.02.2023 | PL-Newsletter 2023-03

Unsere Fortbildungsveranstaltungen

Eine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen finden Sie hier. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen...

Lesen Sie weiter

Wortwolke digitaler Studientag, weiterführende Schulen, recherchieren, analysieren, präsentieren etc.
23.02.2023 | PL-Newsletter 2023-03

Digitaler Studientag für weiterführende Schulen am 29.03.2023 - JETZT noch schnell anmelden!

Viele Schulen möchten einen Studientag zu einem digitalen Thema durchführen. Der digitale Studientag für weiterführende Schulen bietet Ihnen in drei Workshop-Schienen 29 interessante Angebote rund um das digitale Unterrichten....

Lesen Sie weiter

23.02.2023 | PL-Newsletter 2023-03

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen....

Lesen Sie weiter

Wortwolke Fortbildung-Online
08.02.2023 | PL-Newsletter 2023-02

Unsere Fortbildungsveranstaltungen bis zu den Osterferien

Wie immer stellen wir Ihnen hier eine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen zusammen und starten mit einem Ausblick auf das erste Quartal 2023. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere...

Lesen Sie weiter

Treffer 15 bis 21 von 534
erste vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 nächste letzte

Auswahl

alle PL-Newsletter

PL-Newsletter 2023-05

PL-Newsletter 2023-04

PL-Newsletter 2023-03

PL-Newsletter 2023-02

PL-Newsletter 2023-01

PL-Newsletter 2022-16

PL-Newsletter 2022-15

PL-Newsletter 2022-14

PL-Newsletter 2022-13

PL-Newsletter 2022-12

PL-Newsletter 2022-11

PL-Newsletter 2022-10

PL-Newsletter 2022-09

PL-Newsletter 2022-08

PL-Newsletter 2022-07

PL-Newsletter 2022-06

PL-Newsletter 2022-05

PL-Newsletter 2022-04

PL-Newsletter 2022-03

PL-Newsletter 2022-02

PL-Newsletter 2022-01

PL-Newsletter 2021-16

PL-Newsletter 2021-15

PL-Newsletter 2021-14

PL-Newsletter 2021-13

PL-Newsletter 2021-12

PL-Newsletter 2021-11

PL-Newsletter 2021-10

PL-Newsletter 2021-09

PL-Newsletter 2021-08

PL-Newsletter 2021-07

PL-Newsletter 2021-03

PL-Newsletter 2021-04

PL-Newsletter 2021-06

PL-Newsletter 2021-05

PL-Newsletter 2021-02

PL-Newsletter 2021-01

PL-Newsletter 2020-13

PL-Newsletter 2020-12

PL-Newsletter 2020-11

PL-Newsletter 2020-10

PL-Newsletter 2020-09

PL-Newsletter 2020-08

PL-Newsletter 2020-07

PL-Newsletter 2020-06

PL-Newsletter 2020-05

PL-Newsletter 2020-04

PL-Newsletter 2020-03

PL-Newsletter 2020-02

PL-Newsletter 2020-01

PL-Newsletter 2019-08

PL-Newsletter 2019-07

PL-Newsletter 2019-06

PL-Newsletter 2019-05

PL-Newsletter 2019-04

PL-Newsletter 2019-03

PL-Newsletter 2019-02

PL-Newsletter 2019-01

PL-Newsletter 2018-13

PL-Newsletter 2018-12

PL-Newsletter 2018-11

PL-Newsletter 2018-10

PL-Newsletter 2018-09

PL-Newsletter 2018-08

PL-Newsletter 2018-07

PL-Newsletter 2018-06

PL-Newsletter 2018-05

PL-Newsletter 2018-04

PL-Newsletter 2018-03

PL-Newsletter 2018-02

PL-Newsletter 2018-01

PL-Newsletter 2017-08

PL-Newsletter 2017-07

PL-Newsletter 2017-06

PL-Newsletter 2017-05

PL-Newsletter 2017-04

PL-Newsletter 2017-03

PL-Newsletter 2017-02

PL-Newsletter 2017-01

PL-Newsletter 2016-06

PL-Newsletter 2016-05

PL-Newsletter 2016-04

PL-Newsletter 2016-03

PL-Newsletter 2016-02

PL-Newsletter 2016-01

PL-Newsletter 2015-05

PL-Newsletter 2015-04

PL-Newsletter 2015-01

PL-Newsletter 2015-02

PL-Newsletter 2015-03

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz