Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Darstellendes Spiel.  >
30.08.2022 | Alter: 212 days
| Newsletter Darstellendes Spiel 2022-02

Newsletter Darstellendes Spiel 2022-02

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, auf diesem Wege wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich hoffe, Sie hatten alle schöne und erholsame Ferien. Im heutigen Newsletter informiere ich Sie über unsere aktuellen Fortbildungsangebote. Es sind noch einige interessante Angebote hinzugekommen und es gibt auch noch Plätze in unserem bisherigen Angebot.

Bild von Van3ssa Zheki Dany auf pixabay.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortbildungsangebote des pädagogischen Landesinstitut

Aktuell finden in diesem Jahr folgende Veranstaltungen statt, zu denen Sie sich gerne anmelden können:

Veranstaltungsnr.BeschreibungOrtDatum
externer Link22KOVDS003Episches Theater - Fokus "Der gute Mensch von Sezuan" von B. BrechtTrier22.09.2022-23.09.2022
externer Link221338F008

Partizipative Entwicklung von Theaterprojekten mit Jugendlichen – Ein Prozess!

Teil 1: Themenfindung – Material generieren   
Bad Kreuznach27.09.2022
externer Link221338F003Abitur im Fach Darstellendes SpielMainz05.10.2022
externer Link221338F010

Umgang mit schwierigen Gruppen im DS Unterricht

Speyer02.11.2022
externer Link221338F004Table Top - Wenn Gegenstände erzählenBad Kreuznach07.11.2022
externer Link221338F009Supervision von TheaterprojektenBad Kreuznach18.11.2022
externer Link221338F005

Masken und Maskenspiel im DS-Unterricht

Speyer07.12.2022

Regionale Fachdienstbesprechungen

Gerne erinnere ich an die regionalen Fachdienstbesprechungen. Die offiziellen Einladungen an alle Fachkonverenzvorsitzenden werden nach den Sommerferien auch noch einmal von den beiden regionalen Fachberatern verschickt. Anmeldungen sind aber bereits hier möglich:

externer Link221338F006

Regionale Fachdienstbesprechung Darstellendes Spiel - Region Nord (Koblenz und Trier)      

Daun20.09.2022 
externer Link221338F007        

Regionale Fachdienstbesprechung Darstellendes Spiel - Region Süd (Neustadt an der Weinstrasse) 

Mainz21.09.2022  

Weiterbildung Darstellendes Spiel

Voraussichtlich startet 2023 ein neuer Durchlauf für einen Weiterbildungslehrgang. Den genauen Termin und auch den Start der Bewerbungsphase gebe ich, sobald alles feststeht, im Newsletter bekannt. Ebenfalls wird im Amtsblatt über den Start einer neuen Weiterbildung informiert.

Für weitere Fragen, bezüglich der DS Weiterbildung, stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

 

Angebote der Aisthetos Akademie

Auch die Aisthetos Akademie bietet die Möglichkeit, sich ggf. für das Fach Darstellendes Spiel zu qualifizieren. Ein unverbindliches Schnupperangebot können Sie an folgenden Terminen wahrnehmen:

28.09.2022 in Neuwied 22ST007406

23.10.2022 in Mainz 22ST007407

Weitere Infos unter www.aisthetos-akademie.de

 

Herzliche Grüße

Catherina von Szadkowski

(Referentin für die künstlerischen Fächer Darstellendes Spiel, Musik und Kunst)

 

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. Dezember 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz