Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Fremdsprachen.  >
19.01.2023 | Alter: 69 days
| 2023-01 Fremdsprachen am PL im kommenden Halbjahr

Fremdsprachen am Pädagogischen Landesinstitut zum Halbjahresbeginn

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Bild: Pixabay.

unsere vollständige Übersicht der Veranstaltungen für das kommende Halbjahr finden Sie wie immer Downloadin diesem Download.

Ich hoffe, dass das Jahr 2023 für Sie gut angefangen hat, und dass die Zeugniskonferenzen gut verlaufen.

Für die Planung Ihrer Fortbildungen direkt ab Februar bitte ich Sie, sich bei Interesse bis zum 23.01.2023 für die folgenden Veranstaltungen anmelden:

 

für Englisch

externer LinkDas mündliche Abitur im Fach Englisch mit RFB Judith Quist und Oliver Hein am 22.02.2023 in Speyer

externer LinkKollaboratives Planen und Erproben digital vermittelter Lernsituationen im Englischunterricht in Kooperation mit der Universität Trier am 22.02.2023 (voraussichtlich online; weitere Termine können an Ihrer Schule oder nach Vereinbarung gefunden werden)

externer LinkPädagogisches Diagnostizieren - komplexe Lernaufgaben mit Prof. Dr. Dorothee Kohl-Dietrich am 23.02.2023 

externer LinkDas schriftliche Abitur im Fach Englisch mit Matthias Rose am 27.-28. Februar (zweitägig) in Speyer

 Auf der DownloadLearning Community Englisch finden Sie Material zu den Themen American Dream, Queen Elizabeth II, Teaching Ireland, Implementierung des Lehrplans Sekundarstufe I, Materialien für berufsbildende Schulen und vieles mehr.

 

für Französisch

externer LinkDas schriftliche und mündliche Abitur in Französisch mit Ansgar Thiele am 2. Februar in Koblenz

Le sketch en classe FLE avec Patrick de Bouter (auteur de Rencontre...Rencontres: Sketches a lire, a dire, a jouer)  durchgehend in französischer Sprache externer Linkam 8. Februar nachmittags um 15 Uhr oder externer Linkam 9. Februar vormittags

Auf der Learning Community Französisch finden Sie vielfältiges Material zur Implementierung des Lehrplans Sekundarstufe I, digitale Bildung und DELF intégré.

 

für Latein 

externer LinkSeneca - Leben lernen mit Prof. Dr. Peter Kuhlmann (Universität Trier) am 2. März in Speyer

 

Für Ihre Fragen steht Ihnen externer Linkunsere Beratungsgruppe Fremdsprachen zur Verfügung.

Im Namen des gesamten Fremdsprachenteams wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende und einen guten Abschluss des laufenden Halbjahres.

 

Viele Grüße aus Speyer sendet Ihnen

Anna Schönbach

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz