Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissenschaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 7Informatik.
  • Hauptmenü 8Inklusion.
  • Hauptmenü 9Mathematik.
  • Hauptmenü 10Primarstufe.
  • Hauptmenü 11Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 12Schulleitung.
  • Hauptmenü 13Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 14Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 15Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 16Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Fremdsprachen.  >
26.08.2020 | Alter: 144 days
| Newsletter Fremdsprachen 2020-5

Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Fremdsprachen

Zur Unterstützung Ihrer Planung des Präsenz- und Fernunterrichts in Fremdsprachen, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bild: Pixabay / stux mit Zusatztext des PL (CC0)

finden Sie die Übersicht unserer aktuellen Veranstaltungen im 1. Halbjahr des aktuellen Schuljahres.

Bitte beachten Sie, dass vor allem die Präsenzveranstaltungen im Moment nur unter Vorbehalt geplant werden können und geeignete Themen als E-Sessions angeboten werden, damit wir allen interessierten Lehrkräften die Teilnahme ermöglichen können. Zur Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen in synchronen Formaten laden wir die Kolleginnen und Kollegen im Fach Englisch auf unsere Learning Community English ein. Dieses Online-Angebot auf der Landesplattform Moodle ist permanent verfügbar und wird nach Ihren Bedarfen ausgebaut, laufend ergänzt und weiterentwickelt.

Im Fach Englisch bieten wir unter anderem in online Modulen mit British Council Zertifikaten die Themen Understanding classroom language & engaging with pronunciation und Engaging with special educational needs: gifted and talented / multicultural influences an. Für diese Fortbildungsmaßnahmen mit einer auf 100 aktive Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz begrenzten Teilnehmerzahl erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss zusätzlich zu den Teilnahmebestätigungen des Pädagogischen Landesinstituts auch Zertifikate des British Council. Der kostenlose Zugang wird für Sie nach Ihrer Anmeldung über den Katalog des PL von unserem Kooperationspartner in den kommenden drei Monaten eröffnet. Für die Bearbeitung der Module hätten die rechtzeitig angemeldeten Kolleginnen und Kollegen Zeit bis zum Ende des Schuljahres.

In Zusammenarbeit mit dem Klett-Verlag bieten wir Ihnen externer LinkLiteraturunterricht Englisch zwischen digitalen Herausforderungen und lexikalischen Möglichkeiten mit Prof. Dr. Harald Weisshaar an.

Für das Fach Französisch haben wir unter anderem mit unserem neuen Kooperationspartner Groupement FLE und mit der Unterstützung des Institut français folgende Veranstaltungen mit frankophonen Dozentinnen und Dozenten für Sie aktuell im Angebot:

- externer LinkL'aspect interculturel dans les cours de français' mit Yves Loiseau

- externer LinkComment construire une séance de cours? mit Marie-Noëlle Cocton

 - externer LinkDonner et partager la parole en classe FLE mit Patrick de Bouter

Mit unserem Kooperationspartner Cornelsen Verlag erweitern wir unser Angebot in Französisch und Spanisch:

- externer LinkErfolgreich Französisch lernen durch sinnvolle Lernaufgaben mit Peter Winz

- externer LinkNeue Medien im Fremdsprachenunterricht: Apps und Webtools für den Spanischunterricht mit Christian Dröge

Die E-Session zum Thema externer LinkAbitur im Fach Spanisch findet am 16.09.2020 online statt. Die ursprünglich für Russisch-Lehrkräfte geplante E-Session externer Link"Digitaler Unterricht beginnt bei mir" öffnen wir für Lehrkräfte aller Fremdsprachen.

Für Rückmeldungen und Rückfragen zu unserem Angebot stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Im Namen des Teams Fremdsprachen am Pädagogischen Landesinstitut wünsche ich Ihnen einen gelungenen Start ins neue Schuljahr.

Herzliche Grüße aus Speyer sendet Ihnen

Anna Schönbach

Referentin für Fremdsprachen am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz