Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Fremdsprachen.  >
03.03.2021 | Alter: 44 days
| Aktuelle Fortbildungsangebote Fremdsprachen 2021-01

Aktuelle Fortbildungsangebote Fremdsprachen

Ihre aktualisierte Übersicht unserer Fortbildungsangebote im Bereich Fremdsprachen, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

finden Sie wie immer Downloadin diesem Download. Eventuelle Änderungen werden mindestens zweimal im Monat in die Datei unter diesem Link integriert, damit Sie in Ihrem Postfach nur eine Mail mit allen aktuellen Informationen haben.

Vor allem in dieser von Veränderungen geprägten Zeit ist es uns sehr wichtig, Sie mit unseren Angeboten zu unterstützen. Ich bitte Sie, sich nach Möglichkeit drei Wochen im Vorfeld (oder bis zum im Newsletter angegebenen Termin) anzumelden, damit Ihr Platz gesichert ist.

Ganz besonders möchte ich Sie heute auf die folgenden Angebote unserer Kooperationspartner hinweisen:

für Latein

Zwei Leistungsebenen – eine Lerngruppe: Wie geht das? - Schulprojekt Fachleistungsdifferenzierung Latein an der IGS in Kooperation mit dem BM am 08.04.2021

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung im online-Format sich vor allem an die Kolleginnen und Kollegen an Integrierten Gesamtschulen richtet, während die Folgeveranstaltung am 27.-28.09.2021 auch für Gymnasien konzipiert ist.

für Englisch

What will the future look like? The United States in 2021 and beyond - Kooperationsveranstaltung mit der Atlantischen Akademie am 25.03.2021

Inverting the classroom - and helping EFL learners learn better in the digital age - Kooperationsveranstaltung mit dem British Council am 29.04

Selbstlernangebote im Fach Englisch 

externer LinkEngaging with Special Educational Needs (SEN): gifted and talented learners / multicultural influences sowie Understanding classroom language and engaging with pronunciation - Zertifizierungsmodule des British Council, die Sie zwischen dem 30.04.2021 und dem 30.06.2021 in Ihrem Tempo absolvieren können

für Französisch

Enseigner en ligne - questions et outils pour impliquer les apprenants - Kooperationsveranstaltung mit Groupement FLE am 19.04.2021

Activités théâtrales pour dynamiser la classe de langue - Kooperationsveranstaltung mit CAVILAM (Vichy) am 7.05.2021

In der hier aufgeführten Liste finden Sie nur Angebote mit Einbindung der Kooperationspartner, in modernen Fremdsprachen mit Muttersprachlern als Dozentinnen und Dozenten. Eine vollständige Liste unserer Veranstaltungen befindet sich im Download (s.o., 1. Zeile). Für Rückmeldungen, Fragen und Anregungen sind wir für Sie da.

Außerdem möchte ich Sie auf eine Ausschreibung einer Zertifizierungsmaßnahme aufmerksam machen: für unsere Arbeit im Bereich Fremdsprachen sucht das Pädagogische Beratungssystem Kolleginnen und Kollegen, die sich zu Beraterinnen und Beratern für Unterrichtsentwicklung qualifizieren wollen.

Im Namen des PL-Fremdsprachenteams wünsche ich Ihnen und Ihren Klassen einen guten Schulstart nach dem Lockdown, viel Ausdauer und vor allem Gesundheit.

Freundliche Grüße und beste Wünsche sendet Ihnen

Anna Schönbach

Referentin für Fremdsprachen am Pädagogischen Landesinstitut

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 16. April 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz