Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Fremdsprachen.  >
19.09.2022 | Alter: 192 days
| Fremdsprachen am Pädagogischen Landesinstitut 2022-09

Fremdsprachen am Pädagogischen Landesinstitut

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Bild: Pixabay, bearbeitet von Anna Schönbach (PL)

damit Sie das neue Schuljahr planen können, finden Sie eine chronologische Übersicht unserer Fortbildungsangebote wie immer Downloadin diesem Download.

Morgen, am 20.09.2022 endet die Anmeldefrist für die folgenden Veranstaltungen:

für Englisch

externer Link REGISTER NOW-Identifying and Supporting Gifted and Talented Learners in Präsenz in Speyer am Donnerstag, 13. Oktober 2022, mit zwei Expertinnen mit internationalen Unterrichtserfahrungen, Claire Steele und Sarah Smith.

externer LinkREGISTER NOW - I am not what I am – Shakespeare’s Othello am Freitag, 30. September 2022 mit Cornelia Kaminski

 

für Französisch

externer LinkS'INSCRIRE MAINTENANT - Apprendre la grammaire en bougeant - une nouvelle approche - Grammatik handlungsorientiert und situativ vermitteln - am Montag, 26. September 2022 mit Petra Langenfeld und Géraldine Bindault-Knappe.

Sollten Sie sich für eine oder mehrere dieser Veranstaltungen entschieden haben, bitten klicken Sie bitte auf die Anmeldelinks und melden Sie sich bitte bis zum 20.09.2022 an.

 

Wir unterstützen Sie bei Lernstandserhebungen

Wie Sie im EPoS-Schreiben vom 30.08.2022 erfahren haben, steht für Sekundarstufe I eine Lernstandserhebung in den Hauptfächern an, für die Schulen sich ein Instrument bis Anfang Oktober aussuchen und vor den Herbstferien anmelden. Das Land Rheinland-Pfalz bietet Ihnen zwei digitale für Schulen kostenlose Möglichkeiten an:

externer Link2P - Potenzial und Perspektive für Englisch, Mathematik und Deutsch: eine Lösung für alle Hauptfächer, über die Sie externer Linkhier mehr Informationen finden.

externer LinkAufholen nach Corona im Fach Englisch mit Oxford University Press (externer Link des Anbieters) ganze Klassen der Jahrgänge 7-10 im Fach Englisch können von ihren Lehrkräften direkt angemeldet werden und mit dem Assessment und Support loslegen. Die Teilnahme am Programm von Oxford University Press ist für Ihre Klasse garantiert, wenn Sie als Lehrkraft im Fach Englisch in Rheinland-Pfalz sich bis zum 26.09.2022 auf der DownloadLearning Community English anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf der externer LinkEnglisch-Seite "Aktuelles" des Bildungsservers.

Eine Übersicht aller Diagnoseinstrumente, mit denen wir seit der Corona-Pandemie arbeiten, finden Sie externer Linkhier.

In unseren immer zugänglichen Kursen finden Sie Ideen für die zentrale Themen der neuen Lehrpläne in Englisch und Französisch:

externer LinkLearning Community Französisch

externer LinkPädagogische Diagnostik

externer LinkTeaching English in the Digital Age

 

Das Team Fremdsprachen freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

 

Viele Grüße und beste Wünsche für das neue Schuljahr sendet Ihnen

Anna Schönbach

(Referentin für Fremdsprachen am Pädagogischen Landesinstitut)

 

 

 

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz