Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Gesellschaftswissenschaft....  >
05.04.2022 | Alter: 358 days
| Newsletter Gesellschaftswissenschaften - 2022-2

Newsletter Gesellschaftswissenschaften 2022-2

Liebe Kolleginnen und Kollegen,   kurz vor den Osterferien möchte ich Sie über unsere Angebote bis zu den Sommerferien informieren.

Den aktuellen Newsletter können DownloadSie hier herunterladen.

Bereits an dieser Stelle möchte ich Sie auf die folgende Veranstaltung hinweisen:

  Fachtag Gesellschaftslehre

am 13.05.2022, Universität Trier.

Das Fach Gesellschaftslehre wird in Rheinland-Pfalz aktuell auf vielfältige Weise gestärkt: Mit dem Schuljahr 2022/23 tritt ein neuer Lehrplan in Kraft. Das Leitziel Demokratiebildung wird mit partizipativen Elementen wie dem Demokratietag und Projektarbeit gefestigt. Eine Beratergruppe unterstützt seit diesem Schuljahr Kolleg*innen mit Fortbildungen und Studientagen, und im Projekt „pe:GL – Praxis- und Entwicklungsforschung: Gesellschaftslehre“ wurden seit 2019 nicht nur die Erfahrungen der rheinland-pfälzischen Lehrpersonen im Fach GL erhoben und für die Unterrichtsentwicklung nutzbar gemacht, sondern mit Kooperationsschulen vielfältige Unterrichtsreihen und -materialien für Rheinland-Pfalz konzipiert und erprobt. Der Fachtag führt die unterschiedlichen Entwicklungen zusammen und gibt Kolleg*innen konkrete Anleitungen für die unterrichtliche Praxis und die anstehenden Veränderungen.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der externer LinkHomepage Gesellschaftslehre. Hier finden Sie auch in Kürze das ausführliche Programm mit allen Unterrichtsbeispielen und Ateliers, zu denen Sie sich bei der Veranstaltung anmelden können.

Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden: externer LinkPL-Nr. 2213300002

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz