Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter ICH-DU-WIR.  >
03.02.2023 | Alter: 54 days
| Newsletter ICH-DU-WIR 2023-1

Oscars Stundenplan

Tolle Termine für fleißige Bienchen...

1. Kreativwerkstatt Runde 3 - für alle Lehrkräfte, die Spaß an Geschichten haben!

Bereits im vergangenen Jahr hatten wir viel Freude daran, mit Ihnen gemeinsam Geschichten zu erfinden und zu inszenieren (schauen mal Sie externer Linkhier, was bei dem letzten Workshop herausgekommen ist). Das kreative Miteinander fördert das Klima in einer Gruppe und stärkt Selbstbewusstsein, Empathiefähigkeit und Fantasie aller Beteiligten.

Deshalb wollen wir dieses Jahr erneut mit Ihnen gemeinsam darauf schauen, wie Sie mit dem Schreiben und Erzählen von Geschichten die Sozialkompetenz in Ihrer Klasse fördern können. Eine Workshopbeschreibung finden Sie Downloadhier. Sie müssen nicht an den anderen beiden Workshops teilgenommen haben, um mitmachen zu können!

Anmeldungen bitte via externer LinkFortbildung Online!

2. Schulhund Online-Angebot

Dass Schulhunde einen positiven Einfluss auf die soziale und seelische Entwicklung von Kindern und Klassen haben können, wird in wissenschaftlichen Studien immer häufiger belegt. Entsprechend hat sich die Zahl der Schulhunde in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren stark vergrößert. Derexterner Link Arbeitskreis Schulhund unterstützt und berät bei dem Einsatz von Schulhunden und hält zu diesem Zweck auch in diesem Jahr ein tolles Fortbildungsangebot vor - für alle Pädagog*innen mit Schulhunden (und die, die es vielleicht noch werden möchten):

Download

Schauen Sie gerne mal rein und melden Sie sich an!

 

3. Keine IDW Schule? Lust, unser Gewältpräventionsprogramm kennenzulernen?


Einfach auf das Logo klicken und herausfinden, wie das geht:

Download

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 10. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz