21.03.2024 | Alter: 1 year
| PL-Newsletter 2024-06
| PL-Newsletter 2024-06
Fortbildungsveranstaltungen
Hier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
Übergreifend
- Ab sofort: Online-Lernangebot Schule und sexualisierte Gewalt,
2434590401 - Ab sofort: Learning Community für Künstliche Intelligenz (KI),
24D3201000 - Ab sofort: Masterclass kompakt – Mathe sicher können,
2417502000
- 03.04.2024: Schulcampus RLP: Barcamp Veranstaltung zum Qualifizierungskurs für Campusbetreuer*innen, Barcamp Präsenz VA Speyer,
24D2201003 - 09.04.2024: Schule.Medien.Recht. – Unterrichtsorganisation und Klassenverwaltung,
24D0510001 - 17.04.2024: KI ist gar nicht intelligent? Was Sie schon immer über KI wissen wollten, aber vielleicht noch nicht gefragt haben.
2417500206 - 24.04.2024: Zukunft lernen - nachhaltig handeln: 3. BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz. Die SDGs 7 "Bezahlbare und Saubere Energie" und 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" im Fokus,
241462BNE1 - 25.04.2024: Fürs Leben lernen – Ein Schulentwicklungsprogramm, Informationsveranstaltung,
2421500003 - 08.05.2024: Rechtspopulismus und Neue Rechte: Entwicklungen, Folgen und demokratische Auseinandersetzung - am historischen 8. Mai,
2414433001 - 14.05.2024: 19. iMedia Chancen sichern – Perspektiven eröffnen,
24D1050001










Sprachförderung:
Broschüre 2024-1
Schulleitung
- 16.04.2024. Delegation von Schulleitungsaufgaben – Chancen und Grenzen,
24Z0270003 - 16.04.2024: Schulentwicklung mit dem Kompass für die digitale Transformation RLP gestalten,
24Z0300007 - 17.04.2024: Werkzeugkasten Schulleitung - Praxisnahes Kennenlernen erprobter Werkzeuge und Methoden für Management und Führung,
24Z0270002 - 06.05.2024: Führungskommunikation professionell weiterentwickeln,
24Z0280004 - 07.05.2024: Gestaltungslust wecken. Führung mit dem Blick für Potenziale,
24Z0310004 - 14.05.2024: Spannungsfeld Elternarbeit – Stolpersteine und Möglichkeiten,
24Z0290006 - 15.05.2024: Schätze heben, Flügel geben – die Potenziale kultureller Bildung für das System und den Einzelnen,
24Z0280002 - 03.06.2024 (Terminverschiebung): Teamentwicklung in der Praxis,
24Z0310002 - 17.06.2024 (Terminverschiebung): Digitale Souveränität,
24Z0300005









Primarstufe
- 09.04.2024: Digital Lehren und Lernen im inklusiven Kontext: Mikrofortbildungsreihe - Modul: Individualisierung mit ChatGPT – Teil 1,
2414104821
- 17.04.2024: Inklusiver Unterricht in der Primarstufe,
2414104114
- 18.04.2024: Faszination Orchester I,
241111MU01
- 13.05.2024: Cooperative games in and out of the classroom. IFA meets Erlebnispädagogik,
241111FS02
- 05.06.2024: Umweltschutz – ein Thema im Ethikunterricht der Primarstufe,
241111ET03
Sekundarstufe und BBS
- 04.04.2024: Die Nachhaltigkeitsziele im Unterricht – Umsetzungsmöglichkeiten, Materialien und Ideen,
2417007000
- 08.04.2024: Experimente aus dem LowCost-Bereich für den Lehrplan Physik- Experimenteller Unterricht mit günstigen Materialien,
2417302010
- 11.04.2024: Das Klimapuzzle – Zusammenhänge des Klimawandels verstehen,
2417008101
- 11./12.04.2024: A(Ige)brakadabra und Hexen-Einmaleins – Mathematische Zaubertricks in der Sek. I,
2417500301
- 11.04.2024: Global (In) Security: The U.S. and Germany in Times of Crisis. Teachers’ conference in cooperation with the Atlantic Academy,
241325En54
- 15.04.2024: Informatik für KIDS,
2417700801
- 15.04.2024: Plastik und seine Auswirkungen auf die Umwelt,
2417010006
- 16.04.2024: Das Thema Stickstoff im Chemieunterricht,
2417010007
- 16.04.2024: Die Europäische Union - Bildungsangebote und der Umgang mit Desinformation im digitalen Zeitalter. Eine Fortbildung (nicht nur) zur Wahl des Europäischen Parlaments,
241333F001
- 17.04.2024: Werkzeuge für den inklusiven Unterricht in der Sek. I,
2414104119
- 17.04.2024: Diagnose- und Handlungsmöglichkeiten bei LRS in den Fremdsprachen Englisch und Französisch,
2413268000
- 17.04.2024: 2P Potenzial und Perspektive – Ein webbasiertes Analyseverfahren zur Ermittlung von Lernrückständen,
2411380004
- 19.04.2024: Teaching Graphic Novels,
241325En44
- 23.04.2024: IoT mit dem Calliope Mini,
2417700803
- 24.04.2024: Energieumwandlung am Beispiel eines Windrades aus Aluminium (TuN),
241135F001
- 24.04.2024: Die Ausbildungsplatzgarantie: Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten,
2414380015
- 25.04.2024: Stochastische Experimente,
2417500501
- 25./26.04.2024: iPads im Biologie-, Chemie- und Physikunterricht – Fortbildung für Fortgeschrittene,
2417202001
- 13./14.05.2024: Die schriftliche Abiturprüfung in Mathematik,
2417500101
- 15.05.2024: Berufliche Orientierung: MINT öffnet Perspektiven bei der Berufswahl,
2414380061
- 15.05.2024: Systemisch und inklusiv: Erfahrung mit systemischen Ansätzen in der Schule,
2414104110