05.09.2024 | Alter: 210 days
| PL-Newsletter 2024-14
| PL-Newsletter 2024-14
Fortbildungsveranstaltungen
Hier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
Übergreifend
- 11.09.2024: Schulische Beratungsangebote in RLP in Fragen von Extremismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Rassismus sowie digitaler Gewalt,
2414438001
- 11.09.2024: MINT-Tagung - MNU Rheinland-Pfalz, Koblenz,
24KOV17005 und
https://s.rlp.de/mnu2024programm
- 11.09.2024: Moodelbetreuung im Schulcampus,
24D2150046
- 13.09.2024: Netzwerk Schule – gemeinsam systemisch wirken,
241410800
- 17.09.2024: Digital Lehren und Lernen im inklusiven Kontext – Individualisierung,
2414104823
- 23.09.2024. Gewaltprävention im Schulalltag verankern,
24345009Lm
- 23.09.2024: Moodle-Kurse ansprechend gestalten mit CSS, praktisches Arbeiten für fortgeschrittene Moodle Nutzerinnen und Nutzer,
24D2150014
- 29.09.2024: Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern,
2434700431
Oktober
- 02.10.2024: Interaktive Übungen mit H5P im Schulcampus erstellen,
24D2150023
- 02.10.2024: Schulcampus-Talk,
24D2150003
- 07.10.2024: Sprechstunde Gewaltprävention,
24345009Lq
- 08.10.2024: Pädagogik und Recht – Fokusveranstaltung Stark im Netz – Novellierung des Jugendschutzgesetzes und die Bedeutung für die pädagogische Praxis,
24D0430023
- 09.10.2024: Fairtrade an Schule. Einführung, Umsetzung und Nutzen von fair gehandelten Produkten in Schule,
241464P006
- 10.10.2024: Stark im Netz Fokusveranstaltung: TikTok Politics – Politischer Content und Einfluss auf Jugendperspektiven,
24D0430022
- 10.10.2024: Fachtagung Bildungsgerechtigkeit/Fachtagung für Schulen in herausfordernder Lage: Starke Schule – starke Gemeinschaften: Gemeinsam Verantwortung für chancengerechte Bildung übernehmen,
24KOV04001
- 29.10.-02.12.2024: Grundlagenwissen im Förderschwerpunkt Lernen – Sonderpädagogische Förderung in allen Schularten,
2411214110
Schulleitung
- 16.-18.09.2024: Vorbereitung auf Führungsaufgaben in der Primarstufe: Grundlagen professioneller Kommunikation in Führungssituationen,
24Z0020004 - 30.09.2024: Kollegiale Hospitation - ein Mehrwert für alle Bereiche schulischen Lebens,
24Z0310005 - 01.10.2024: Schwierige Gespräche kooperativ führen,
24Z0280007 - 02.10.2024: Projekte effizient und wirksam managen,
24Z0270005 - 02.10.2024: Die Bedeutung des Personalmanagements im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) für die Grund- und Förderschulen,
24Z0500012 - 09.10.2024: Schulentwicklung mit dem „Kompass für die digitale Transformation RLP“ gestalten,
24Z0300012 - 09.10.2024: Medienrecht für Schulleitungen,
24Z0300013 - 10.10.2024: Konferenzen effektiv gestalten,
24Z0290001 - 14.-16.10.2024: Vorbereitung auf Führungsaufgaben in Sekundarstufen: Grundlagen professioneller Kommunikation in Führungssituationen,
24Z0030047 - 29.10.2024: Gemeinsames Verständnis von gutem Unterricht – ein Konzept, viele Wege. Anregungen für Schulleitungen, 2
4Z0290002 - 29.10.2024: Unterricht neu denken „Flipped Classroom“,
24Z0300014 - 30.10.2024: Besprechungen mit digitalen Werkzeugen gestalten,
24Z0300016












Primarstufe
- 16.-18.09.2024: Vorbereitung auf Führungsaufgaben in der Primarstufe: Grundlagen professioneller Kommunikation in Führungssituationen,
24Z0020004
- 18.09.2024: Kinder stärken: Resilienz in der Primarstufe (14:30-17:30 Uhr),
241111ET10
- 18.09.2024: Grundschule meets Schulcampus (3), Die Lernplattform in der Grundschule einsetzen,
24D2150009
- 19.09.2024: Nationalsozialismus – ein Thema in der Grundschule? (14:30-17:00 Uhr),
241111SU20
- 23.9.2024: Gewaltprävention im Schulalltag verankern (15:15-17:30 Uhr),
24345009Lm
- 23.09.2024: Sprache fördern – aber wie? Modul 1 (14:30-17:00 Uhr),
241116S075
- 25.09.2024: K8/M1: Mit Kindern im Gespräch - in allen Fächern (09:30-17:00 Uhr),
241114BS26
- 25.09.2024: DAZ: Wortschatzarbeit online: Multidingsda - kurz und knapp! (14:30-17:00 Uhr),
241116S011
- 25.09.2024: Sachunterricht: Fachspezifische Methoden im Sachunterricht (14:30-17:00 Uhr),
241111SU18
- 25.09.2024: Einschulungsleitfaden für Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum (14:30-16:00 Uhr),
2414105005
- 29.09.2024: Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern (14:30-16:00 Uhr),
2434700431
Oktober
- 01.10.2024: K7/M1: Mit Kindern im Gespräch – in allen Fächern (09:30-17:00 Uhr),
241114BS16
- 02.10.2024: Die Bedeutung des Personalmanagements im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) für die Grund- und Förderschulen (09:00-17:00 Uhr),
24Z0500012
- 07.10.2024: Fachtagung „Auf Gespräche kommt es an! Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis“ (09:30-17:00 Uhr),
24KOVBS001
- 09.10.2024: Fairtrade an Schule. Einführung, Umsetzung und Nutzen von fair gehandelten Produkten in Schule (09:30-15:30 Uhr),
241464P006
- 09.10.2024: Ethik: Demokratie ein Thema im Ethikunterricht der Primarstufe (14:30-17:00 Uhr),
241111ET07
- 24.10.2024: Kinder stärken: Resilienz in der Primarstufe (14:30-17:30 Uhr),
241111ET11
- 29.10.2024: Deutsch: Einführung in den Grundwortschatz (14:00-17:00 Uhr),
241111GW01
Sekundarstufe und BBS
- 02.09-31.12.2024 (Jederzeit verfügbar): Online-Angebot English Practice – ein Förderangebot in die eigene Schulplattform integrieren,
2413235005
- 09.-30.09.2024: 2P Potenzial und Perspektive (Selbstlernkurs) - Ein webbasiertes Diagnostik-Instrument zur Ermittlung von Lernständen,
2411380102
Flyer Veranstaltungen BBS bis Herbstferien 2024
- 11.09.2024: SE Classics 1 – Einer Vision folgen,
2421100008
- 11.09.2024: Einführung für neu ernannte Berufswahlkoordinatorinnen und -koordinatoren,
2414380031
- 11.09.2024: 2P Potenzial und Perspektive - Ein webbasiertes Analyseverfahren zur Ermittlung von Lernständen (neu: mit Lerntool Deutsch und DaZ),
2411380006
- 11.09.2024: BO am Mittwoch: Die Ausbildungsplatzgarantie,
2414380005
- 11.09.2024: Profil AC GYM: Einweisung von Lehrkräften an Schulen mit gymnasialer Oberstufe und FOS in der Anwendung von Profil AC,
2414310051
- 11.09.2024: Degintu - als Lehrkraft die schuleigenen Chemikalien im Überblick behalten und Gefährdungsbeurteilungen erstellen,
2417204001
- 16.09.2024: Netzwerk zur Nutzung von künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenunterricht - Schwerpunkt: Assessment und Korrektur,
241325En32
- 16.09.2024: Was für ein Theater?! (Fokus BBS),
2412171019
- 17.09.2024: Sei die Veränderung – mit Freude allen Widerständen trotzen!,
2421807001
- 18.09.2024: Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht - Umgang mit Vielfalt im Lehrplan der Fächer,
2417006000
- 18.09.2024: Das Planspiel „Keep Cool“ – eine Lehrkräfte-Fortbildung und Schülerinnen und Schüler-Fortbildung zur Umsetzung des Klimaspiels an Ihrer Schule im Peer-to-Peer-Konzept,
2417008001
- 18.09.2024: Start einer Fortbildungsreihe zum DiBoP: DiBoP-Organisation und Nutzung,
2414380075
- Teil2: 04.12.2024: Fit für das DiBoP,
2414380076
- 24.09.2024: Planspiel Börse - Konzepte für Ihren Unterricht: Methodisch-didaktische Näherungen auf unterschiedlichen Niveaustufen,
241136Y005
- 24.09.2024: Erfahrungsaustausch zum Praxistag 2.0 Regionen Trier, Westeifel und Saarburg,
2414360010
- 24.09.2024: Mündliche Klassenarbeiten im Fach Französisch (Learning Community),
2413269400
- 25.09.2024: Physik in der Oberstufe - Aspekte des neuen Lehrplans, Unterrichtsplanung mit dem neuen Lehrplan im Leistungsfach Physik,
2417307003
- 25.09.2024: Neuer Lehrplan Biologie Sek. II - Evolution, (Leitthema 3: Entstehung und Entwicklung des Lebens),
2417102509
- 25.09.2024: 30 Minuten Küchenrezepte: Rezept-Bausteine und Materialien für den HuS-Unterricht,
241134F003
- 25.09.2024: Alternative Unterrichtsideen mit digitalen Medien im TuN-Unterricht,
241135F002
- 25.09.2024: Erfolgreiche Förderplanung: „Weniger ist mehr“ – Praktisches Arbeiten mit und am Förderplan,
2414104444
- 25.09.2024: Fördermöglichkeiten für die Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen an Schulen,
24133GY001
- 26.09.2024: Neue Wege in der Sprach- und Leseförderung im WPF: Einsatz von Tablets und KI-Tools im Wahlpflichtfach,
241130F002
- 26.09.2024- 11.12.2024: Werkstatt Schülerfeedback - Gestalten Sie Ihr eigenes Schülerfeedback mit EVA Klasse oder InES online,
2421610102
- 29.09.2024: Die Wahl des US-Präsidenten und ihre Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen,
241333Y001
Oktober
- 01.10.2024: Außerschulische Lernorte stellen sich vor: Lebenswege. Das Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz. Mit einem Mouse-Klick ins Museum,
24133GY002
- 01.10.2024: Das schriftliche und mündliche Abitur in Französisch,
251323Fr11
- 01.-02.10.2024: MINT-Strategie: Der Grundwasserkoffer – Lebensraum Grundwasser: Die Tiefsee unter unseren Füßen,
2417100110
- 02.10.2024: Innovativer Experimentalunterricht in Physik und Chemie mit der Wärmebildkamera, Ein Angebot der MINT-Strategie,
2417306001
- 02.10.2024: Escape-Rooms im Mathematikunterricht,
2417500303
- 07.10.2024: Ta nyn hopla / Nova arma - Einsatz von KI im Lektüreunterricht der alten Sprachen,
241323La02
- 07.10.2024: #Nahostkonflikt. Das Thema im Unterricht der Sekundarstufe I und BBS,
241333Y005
- 08.10.2024: Das Thema Umweltchemie im Chemieunterricht der MSS,
2417203005
- 08.10.2024: Mathe Snacks - GraspableMath,
2417500807
- 08.10.2024: Erfahrungsaustausch zum Praxistag 2.0 Region Hunsrück,
2414360014
- 08.-09.10.2024: DELF scolaire intégré – stage d'habilitation d'examinateurs-correcteurs- Fortbildung zur Prüfungsbefähigung der Lehrkräfte für DELF intégré an Schulen in Rheinland-Pfalz,
241323IF06
- 09.10.2024: Energie und Entropie im Lehrplan Physik,
2417306002
- 09.10.2024: Profil AC – Digital und analog durchführen – so geht's,
2414310024
- 09.10.2024: Netzwerk: BO der Zukunft – Zukunft der BO?!,
2414380043
- 09.10.2024: Politischer Extremismus: Müssen Lehrkräfte neutral sein?!,
2414433005
- 09.10.2024: SE Classics 2 – Eine Bestandsaufnahme machen,
2421100009
- 09.10.2024: PLAST:ED. Plastiklernwerkstatt für eine nachhaltigere Welt, 241332F004
- 09.-10.10.2024 und 21.-22.11.2024: Klimawandel verstehen und handeln – Ein Angebot für Lehrkräfte mit den Klimakoffern der LMU,
2417001003 und
2417001004
- 10.10.2024: Mobiles Genlabor für jeden Klassenraum: Science live im Unterricht Workshop II (orales Mikrobiom),
2417101010
Digitale Studientage
- 04.12.2024: Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
2025
- 12.03.2025 Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
- 14.05.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
- 08.10.2025 Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
- 03.12.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen