08.07.2022 | Alter: 3 yrs
| PL-Newsletter 2022-07
| PL-Newsletter 2022-07
Online-Lernangebote
Bei den im folgenden aufgelisteten Online-Lernangeboten handelt es sich um dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum verfügbare Kurse, die Sie jederzeit in Ruhe be- und erarbeiten können. Sie können sich wie üblich unter der jeweiligen PL-Nummer in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de anmelden oder finden in der Beschreibung Link und Code zur Selbsteinschreibung in den Kurs auf der Lernplattform@RLP.
Einstieg Onlinelernangebote und Learning Communities zu Lernplattform@RLP und Moodle
2215150004: Learning Community Lernplattform@RLP/Moodle
2215150005: Willkommenskurs - erste Schritte in der Learning Community Lernplattform@RLP
2215150006: Moodle - ausgewählte Beispiele kennenlernen
2215150007: Moodle in der Schulorganisation
2215150008: Lehr- und Lernszenarien
2215150009: Medienrecht und Datenschutz
2215150010: Digitale Werkzeuge in Moodle
2215150011: Moodle intuitiv und nutzerfreundlich
2215150029: Marktplatz für Grundschul-Lehrkräfte – Ideen und Input für eine interaktive Unterrichtsgestaltung mit Moodle
Spezielle Onlinelernangebote zu Lernplattform@RLP und Moodle
2215150003: Aufbaukurs vom Moodle-Schulberater bzw. Moodle Schulberaterin zur Moodlebetreuerin, zum Moodle-Betreuer“ – Überblick über die Änderungen und Ergänzungen mit Moodle im Schulcampus
2215150021: Learning Community Lernplattform@RLP - digitales Schulhaus
2215150040: Wie mache ich mich moodle-fit im Schulcampus? Ein Überblick für Lehrkräfte zur Nutzung des virtuellen Schulhauses
2215150022: So mache ich mein Kollegium "Moodle-fit"
2215150013: Mit Moodle flippen - Wechselunterricht mit dem Flipped Classroom Prinzip
2215150014: Gamification in Moodle
2215150075: Erstellung von interaktiven Lerninhalten mit H5P in Moodle – Ein umfangreicher Basiskurs
2215150018: Tipps und Tricks in Moodle
2215150020: Level Up! - ein Tool zur Gamification
2215150054: Der Moodle-Arbeitsplaner – Differenzierung im Unterricht und inklusives Lernen
Weitere Themen
222100MCM1: Masterclass kompakt - Professor Maaz: Kein Kind zurücklassen - Bildungsgerechtigkeit in den Blick nehmen
222100MCZ1: Masterclass kompakt - Professor Zierer: Was Lehrern hilft (und Schülern auch)
2234000001: Schulisches Krisenmanagement - Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote
2234590401: Schule und sexualisierte Gewalt
2212109901: Hygienebeauftragte an Schulen in Rheinland-Pfalz
22Z0220016: Die Rolle der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin
22Z0220012: Web Based Training: Grundlagen des rheinland-pfälzischen Schulrechts
221333YL01: Quo Vadis, UK? Brexit-Update
221333YL02: Was alles in einem Menschen sein kann - Begegnung mit einem Mörder
221325En00: Learning Community Englisch
221325En02: 01.01. - 30.06.2022 Lese- und Rechtschreibschwäche im Englischunterricht begegnen
2213230001: Learning Community Französisch
2213230011: 01.01. - 30.06.2022 Lese- und Rechtschreibschwäche im Französischunterricht begegnen
2213230003: 01.01. - 30.06.2022 Fernunterricht im Fach Französisch
2214109000: Learning Community Inklusion
2215330012: Digital unterrichten - Mit Tablets im Alltag arbeiten
221416OSMM: Minifortbildungen zu "Ideen, die das Lehren leichter machen"- Online-Lernangebot zur gleichnamigen Fortbildungsreihe
221416OFGM: Selbststeuerungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern entwickeln unter Nutzung neurobiologischer Kenntnisse
2221002002: Lernen durch Engagement #netzrevolte - Demokratiebildung für die digitale Gesellschaft
2221002001: Lernen durch Engagement in den MINT-Fächern
223000BE07: Learning Community Lehrergesundheit
Wahlpflichtfächer der Realschule plus
2211340007: Die Reise der Kakaobohne
2211350001: Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) Messen, Steuern, Regeln mit Mikrocontrollern
2211350002: Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) Projekt Solarboot
2211350003: Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) Wir messen den Wind
2211360002:Wirtschaft spielerisch