02.04.2025 | Alter: 2 days
| PL-Newsletter 2025-04
| PL-Newsletter 2025-04
Mit KERMIT RLP Lernstände und Lernfortschritte sichtbar machen - neuer Auftritt auf dem Bildungsserver
„Mit KERMIT 5, KERMIT 7 und KERMIT 9 erhalten Schulen in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Lernstände und Lernfortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler im Verlauf sichtbar zu machen. KERMIT orientiert sich an den nationalen Bildungsstandards und basiert auf dem Hamburger Testverfahren, das seit 2012 eingesetzt wird. KERMIT ermöglicht als Verfahren der längsschnittlichen Lernstandserhebung neben den Rückmeldungen zum jeweiligen individuellen Lernstand der Schülerinnen und Schüler auch Aussagen zum Stand der erworbenen fachlichen Kompetenzen auf Ebene der Lerngruppe bzw. des Jahrgangs. Damit nimmt KERMIT RLP die Lern- und Leistungsentwicklung der Schule insgesamt in den Blick und kann von Schulgemeinschaften als „schulischer Monitor“, zur Steuerung von Prozessen der Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt werden.
Nähere Informationen zu KERMIT RLP finden sich ab sofort auf den Seiten des Bildungsservers RLP unter: bildung.rlp.de/kermit/