| PL-Newsletter 2025-03
Fortbildungsveranstaltungen
Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
Schulleitung
- 01.04.2025: Zwischen Feedback-Kultur und Kritikgespräch - (Kommunikative) Herausforderungen im Schulleitungsalltag, Bad Kreuznach (Röntgenstraße),
25Z0260004
- 29.04.2025: Bildungsportal RLP für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, E-Session,
25Z0300006
- 05.05.2025: Schulleitung im Gespräch. Mitten im turbulenten Schulleitungstag: Mut zu eigenen Lösungen! Online,
25Z0280008
- 06.05.2025: Gestaltungslust wecken. Führung mit dem Blick für Potenziale, online,
25Z0310003
- 07.05.2025: Bildungsportal RLP - Chancen für die Schulleitung und die Schulorganisation, online,
25Z0300005
- 12.05.2025: Schulleitung und Schulbau für Grund- und Förderschulen, online,
25Z0270012
- 13.05.2025: Interesse an Schulleitung? Führungsaufgaben an einer Schule der Sekundarstufe übernehmen Orientierung für an Führungsaufgaben interessierte Lehrkräfte, Bad Kreuznach (Steinkaut),
25Z0010001
- 13.05.2025: Delegation von Schulleitungsaufgaben - Chancen und Grenzen, E-Session,
25Z0270003
- 21.05.2025: Schätze heben, Flügel geben - die Potenziale kultureller Bildung für das System und den Einzelnen, Ober-Olm,
25Z0280002
- 22.05.2025: Nachwuchs für das Leitungsteam - Führungskräfteentwicklung in der Schule, Bad Kreuznach (Steinkaut),
25Z0260007
- 27.05.2025: Spannungsfeld Elternarbeit – Stolpersteine und Möglichkeiten, Bad Kreuznach (Steinkaut),
25Z0280010
- 28.05.2025: Effizienz von Schulleitungssitzungen, Bad Kreuznach (Steinkaut),
25Z0270001
Übergreifend
01.01.2025 - 31.12.2025: Schule und sexualisierte Gewalt (Kontinuierliches Selbstlernangebot mit E-Sessions), online, 2534590403
- Online-Sprechstunde Gewaltprävention
- 09.04.2025:
25345009Li
- 05.05.2025:
25345009Lj
- Online-Sprechstunden des Begabungsbüros
- 26.03.2025:
2535201506 (keine Anmeldung notwendig)
- 29.04.2025:
2535201507
- 23.05.2025:
2535201508
- bildung.rlp.de/schulpsychologie/begabungsbuero
- Was ist ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt?, Online
- 11.04.2025:
2534590604
- 23.05.2025:
2534590605
- Sprechstunde Schutzkonzeptentwicklung und sexualisierte Gewalt, Online
- 04.04.2025:
2534590106
- 02.05.2025:
2534590107
- 02.04.2025: 1. LBNE-Fachtag, Koblenz,
251463LK03
- 03.04.2025: Info-Veranstaltung Schulabsentismus, online,
2530000710
- 30.04.2025: Moodle-Kurse ansprechend gestalten mit CSS; Praktisches Arbeiten für fortgeschrittene Moodle Nutzerinnen und Nutzer, online,
25D2150004
- 12.05.2025: Respektvoll miteinander umgehen in herausfordernden Zeiten. Wenn unterschiedliche Meinungen und Haltungen zu Konflikten führen, online,
25345009Le
- 14.05.2025: Rechtspopulismus und Neue Rechte Entwicklungen, Folgen und demokratische Auseinandersetzung an Schulen, Bad Kreuznach (Röntgenstraße 32),
2514433003
- 20.05.2025: Schulen holen sich die Evaluation zurück! Netzwerk für Schulen zu Feedback und Evaluation, online,
2521610201
- 21.05.2025: Kurse in der Lernplattform motivierend gestalten durch Gamification-Elemente; Motivieren mit Blöcken, H5P und mehr, online,
25D2150005
- 23.05.2025:
2534590605
Primarstufe
- Deutsch: Das Leseband - Verbindliche Lesezeit in der Praxis
- 03.04.2025: Speyer,
251111DE15
- 03.04.2025:Hoppstädten-Weiersbach,
251111DE16
- 08.04.2025: Kaiserslautern,
251111DE21
- 12.05.2025: Trier,
251111DE18
- 03.04.2025: Aufbau grammatischer Strukturen, Trier,
251116S002
- 03.04.2025: Auf dem Weg zum individualisierten Unterricht, Wittlich,
251111IF02
- 04.04.2025: Kinderrechte, Tagung,
251111SU07
- 07.04.2025: Kinder stärken: Resilienz in der Primarstufe, online,
251111ET02
- 08.04.2025: E-Session LearningApps, online,
251116S007
- 08.04.2025: Kunst: Ich kann doch gar nicht zeichnen – Sketchnotes für die Schule, online,
251111KU03
- 10.04.2025: Sammeln und Ordnen – Mathematik ist überall. Mathefachdidaktische und fachübergreifende Aspekte des Kategorienbildens, Koblenz,
251111MA06
- 28.04.2025: Der Grundwortschatz in der Praxis, Idar-Oberstein,
251111GW01
- 29.04.2025 – 30.04.2025: Atelierarbeit. Individualisiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen, Speyer,
2514104500
- 29.04.2025: Bildungsportal RLP für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, E-Session,
25Z0300006
- 07.05.2025: Lernen in der Bauecke - Bauen, Pläne, Ansichten, Speyer,
251111MA02
- 07.05.2025: Ethik: Und was kommt dann? - Tod und Trauer - ein Thema im Ethikunterricht der Primarstufe, Bad Kreuznach (Steinkaut),
251111ET06
- 08.05.2025: Literarische Bildung – Redewendungen im Unterricht der Primarstufe, online,
251111DE03
- 12.05.2025: Austauschtreffen für ukrainische Lehrkräfte in der Primarstufe, online,
251116S203
- 12.05.2025: Kinder stärken – Prävention und Resilienzförderung in der Grundschule (PRiGS), Koblenz,
251111RE02
- 12.05.2025: Kunst: Die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht - Punkt und Linie im Kunstunterricht der Primarstufe, Koblenz,
251111KU01
- 20.05.2025: Sammeln und Ordnen – Mathematik ist überall. Mathefachdidaktische und fachübergreifende Aspekte des Kategorienbildens, Ludwigshafen,
251111MA07
- 21.05.2025: Grundschule meets Schulcampus (E-Session); Tages- und Wochenpläne im Schulcampus, online,
25D2150014
- 21.05.2025: Qualitätsoffensive DaZ - Netzwerktreffen Sprachförderung Region Ludwigshafen, Ludwighafen,
251116S035
- 27.05.2025: Schule.Medien.Recht. im Unterricht - Grund- und Förderschule. Datenschutz als Unterrichtsthema,
25D0510003
- 28.05.2025: Die Methode der Konfliktanalyse. Eine Einführung in die Grundlagen der Friedenspädagogik und die Analyse internationaler Konflikte, Speyer,
251333F003
Sekundarstufe
- 01.01.2025 - 31.12.2025: Das Planspiel "Keep Cool" Fortbildung für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler zur Umsetzung des Klimaspiels an Ihrer Schule im Peer-to-Peer-Konzept - Buchbar für Schulen als Fortbildung vor Ort,
2517008011/2517008012/2517008013
- 01.01.2025 - 31.12.2025: Das Klimapuzzle – Klimawandel verstehen, handeln und aktiv werden Buchbar für Schulen als Fortbildung vor Ort,
2517009011
- 01.01.2025 - 31.12.2025, Mindfuel Achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungstraining für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase (Selbstlernangebot),
online
März 2025
- 31.03.2025 – 26.05.2025, Grundlagenwissen im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung. Sonderpädagogische Förderung in allen Schularten, online,
2511214410
April 2025
- 01.04.2025: Escape-Rooms im Mathematikunterricht Rätsel lösen und selber erstellen, Montabaur,
2517500308
- 02.04.2025: BO am Mittwoch: Smart republic- Fahrplan in deine Zukunft, online,
2514380006
- 02.04.2025: A(Ige)brakadabra und Hexen-Einmaleins – Mathematische Zaubertricks in der Sek. I, Bad Kreuznach (Röntgenstraße 32),
2517500306
- 09.04.2025: Islamismus/Salafismus und antimuslimischer Rassismus an Schulen - Missbrauch einer Religion Eine Veranstaltung mit DiVan und der Beratungsstelle Salam, Mainz,
2514433002
- 08.04.2025: Die Geometrie stochastischer Matrizen, Bad Kreuznach (Röntgenstraße 32),
2517500502
- 08.04.2025: Aktuelle Stunde zum Praxistag 2.0. Detaillierte Einweisung in das Schulportal des Praxistags 2.0 und Beratung zum Praxistag 2.0, online,
2514360004
- 09.04.2025: Das Online-Zeichentool Polypad. Die interaktive Waage bei der Einführung von Äquivalenzumformungen von Gleichungen, online,
2517500204
- 09.04.2025: Kunststoffe - hervorragende Werkstoffe versus Umweltprobleme, Mainz,
2517201007
- 09.04.2025: Kompetenzen stärkenorientiert beobachten und rückmelden, Bad Kreuznach (Steinkaut),
2514310012
- 29.04.2025 - 30.04.2025: Die Bachflüsterer - Schulische Aktivitäten am Fließgewässer mit Blick auf den Klimawandel Fortbildung am Gewässer für (interessierte bzw. angehende) Bachpaten - Bildung für nachhaltige Entwicklung, Edenkoben,
2517101010
- 29.04.2025: Der Prüfungsteil A in der schriftlichen Abiturprüfung Mathematik, Speyer,
2517500104
- 29.04.2025: Stochastik unterrichten mit o-mathe.de, Speyer,
2517500503
Mai 2025
- 05.05.2025: Das Klima-Puzzle auf Spanisch Mural del clima, Speyer,
251323Sp70
- 07.05.2025: Lernen mit und über künstliche Intelligenz im Physikunterricht der Sek. II, online,
2517306000
- 07.05.2025: Netzwerk BO für SCP Schulen, Koblenz,
2514380024
- 08.05.2025 - 09.05.2025: Teaching Jewish Experiences – 2-Day-conference. Eine Tagung in Kooperation mit Expertinnen und Experten des Verbands "Englisch und Mehrsprachigkeit",
251325En45
- 08.05.2025: A.N.T.S. - Das Ameisenprojekt und der Experimentierkoffer zum Ausleihen, Speyer,
2517100805
- 12.05.2025: Planspiel BLING - Stadt des Erfolgs. Ein Planspiel zum Thema Finanzmarkt und Gesellschaft, Bildungszentrum Mainz,
251333F007
- 12.05.2025 - 13.05.2025: Outdoor-Mathematik, Speyer,
2517500305
- 12.05.2025 - 13.05.2025: Die schriftliche Abiturprüfung in Mathematik. Abschluss des kompetenzorientierten Unterrichts, Speyer,
2517500101
- 13.05.2025, Aktuelle Stunde zum Praxistag 2.0. Detaillierte Einweisung in das Schulportal des Praxistags 2.0 und Beratung zum Praxistag 2.0, online,
2514360005
- 14.05.2025: Lektürearbeit und mündliche Klassenarbeiten im Fach Englisch digitalgestützt gestalten. Teaching literature and speaking with the help of AI, online,
251325En37
- 14.05.2025: Lernen durch Lehren am Beispiel der erneuerbaren Energien - vom Wissen zum Handeln kommen! Lehren und Lernen in Lernpartnerschaften, Speyer,
2517004001
- 14.05.2025: Digitaler Studientag für weiterführende Schulen, online,
25D1020006
- 14.05.2025: Profil AC GYM: Einweisung von Lehrkräften an Schulen mit gymnasialer Oberstufe und FOS in der Anwendung von Profil AC, online,
2514310007
- 15.05.2025: Regenbogenwissen: LSBTIQ*Tag Eine Schule für alle?! - Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente, Transgender, Intersexuelle und queere Menschen (LSBTIQ*), Ingelheim,
2514432001
- 15.05.2025: Bewegtes Üben. Mathematikunterricht mit Bewegung oder „Wer sich nicht bewegt, bleibt sitzen“, Bad Kreuznach (Steinkaut 3),
2517500402
- 19.05.2025: Textil trifft Kaffee - Das Kreativ-Café für Lehrkräfte. Regionale HuS-Fortbildung (Kaiserslautern/Mitte),
251134F007
- 21.05.2025: Einstieg in GeoGebra und in MaTeGnu, Speyer,
2517500201
- 21.05.2025: Kompetenzen stärkenorientiert beobachten und rückmelden, Speyer,
2514310010
- 22.05.2025: KI im Deutschunterricht, Koblenz,
2514201011
- 27.05.2025: Lateinamerika - Auf dem Weg zu einer sozio-ökologischen Transformation der Wirtschaft, online,
251333Y005
- 27.05.2025: Wiegen und Messen im Orientierungsangebot (Reihe "Rezept des Monats" im WPF HuS),
251134y004
- 28.05.2025: KI im Deutschunterricht, Speyer,
2514201010
BBS
Digitale Studientage 2025
- 14.05.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
- 09.10.2025 Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
- 04.12.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
digikomp.bildung-rp.de/digitale-studientage/
Schulcampus
Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit den regionalen Medienzentren Rheinland-Pfalz-weit Schulcampus-Tage als Präsenzveranstaltungen zu den folgenden Themen an:
- Einstieg in den Schulcampus
- Einstieg in die Lernplattform
- Schulcampus und Sprachen
- Schulcampus und MINT
- Schulcampus meets Grundschule
an.
Alle regionale Veranstaltungen kann man über unsere Homepage hier finden (s. rechte Spalte): https://bildung.rlp.de/schulcampus/fortbildungen