Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
13.03.2023 | Alter: 17 days
| PL-Newsletter 2023-04

Unsere Fortbildungsveranstaltungen

Eine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen finden Sie hier, unter anderem zum aktuellen Thema "Künstliche Intelligenz" an Beispielen wie ChatGPT. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de.
Wortwolke Fortbildung-Online

Alle Schularten

  • 23.03.2023: Schulleitung im Gespräch - Was ist ChatGPT und was bedeutet das für die Schule? E-Session, externer Link23Z0210010
  • 30.03.2023: LOVE-Storm in der Praxis - Communitycall, externer Link23D0430022
  • 13.04.2023: Babes in Games – Rollenbilder im Gaming, externer Link23D0430002
  • 23.-25.05.2023: 18. iMedia 2023 "10 Jahre MedienkomP@ss", https://imedia.bildung-rp.de 
  • 25.05.2023: IT2School-KI - Künstliche Intelligenz für den Unterricht? Veranstaltung im Rahmen der 18. iMedia, Neuwied, externer Link23D1050022

Künstliche Intelligenz

Auf den Wissensseiten unseres 2022 neugeschaffenen DigiKomps, das Schulen bei ihrer digitalen Transformation begleitet, finden Sie eine Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen und Informationen zu KI https://digikomp-wissen.bildung-rp.de/de-de/121-digitale-transformation-und-zukunftslabor. Diese Seiten werden regelmäßig ergänzt und aktualisiert.

Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen" der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (Bayern) an. In circa 40 Minuten erhalten die Teilnehmenden ein allgemeines Verständnis davon, was ChatGPT ist und wie das Werkzeug auf einer nicht-technischen Ebene funktioniert, und lernen erste Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht kennen. Dabei werden sie auch die Qualität der Ergebnisse von ChatGPT abschätzen und ausprobieren, welche Einsatzmöglichkeiten des Werkzeugs sich für sie schon heute ganz konkret ergeben könnten. Den Kurs erreichen Sie indem Sie Downloadden Freischaltcode laut Anleitung einlösen. (Details dazu auch auf externer LinkFortbildung-Online)

Weitere Veranstaltungen zu KI nach Zielgruppen finden Sie in den Übersichten.

Schulleitung 

  • Broschüre interner LinkSchulleitung
  • 22.03.2023: Zentrale Tagung für Schwerbehindertenvertretungen an Schulen, Online, externer Link23Z0630001
  • 23.03.2023: Schulleitung im Gespräch - Was ist ChatGPT und was bedeutet das für die Schule? E-Session, externer Link23Z0210010
  • 13.04.2023: Manchmal könnte ich explodieren!" - Gelassenheit und Souveränität im Schulleitungsalltag", Bad Kreuznach, externer Link23Z0220004
  • 17.04.2023: Effizienz von Schulleitungssitzungen, Online, externer Link23Z0270003
  • 25.04.2023: Werkzeugkasten Schulleitung - Praxisnahes Kennenlernen erprobter Werkzeuge und Methoden für Management und Führung, Speyer, externer Link23Z0270007
  • 25.04.2023: Teamentwicklung in der Praxis, Bad Kreuznach, externer Link23Z0310002
  • 27.04.2023: Digitale Souveränität, Online, externer Link23Z0300004
  • 03.05.2023: Schulische Krisenprävention und -intervention als Führungsaufgabe, Online, externer Link23Z0210001 
  • 09.05.2023 Spannungsfeld Elternarbeit – Stolpersteine und Möglichkeiten, externer Link23Z0290006
  • 10.05.2023: Unterrichtsentwicklung wider Willen?! Bad Kreuznach, externer Link23Z0250003
  • 15.05.2023: Nachwuchs für das Leitungsteam - Führungskräfteentwicklung in der Schule, Bad Kreuznach, externer Link23Z0260009
  • 16.05.2023 Schulleitung im Gespräch. Mitten im turbulenten Schulleitungstag: Mut zu eigenen Lösungen!, externer Link23Z0280007
  • 16.05.2023 Schulcampus RLP Chancen für die Schulgemeinschaft, externer Link23Z0300002 
  • 23.05.2023: Verhandlungstechniken für Schulleitungen - Das Harvard-Konzept, Bad Kreuznach, externer Link23Z0280006
  • 23.05.2023: Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Speyer externer Link23Z0310001
  • 24.05.2023: Kulturelle Bildung, Bad Kreuznach, externer Link23Z0280002

Primarstufe

  • 01.03.bis 19.04.2023: Grundlagen der Förderplanung in der Primarstufe – Förderpläne konkret Schritt für Schritt schreiben, Online, Blended Learning, externer Link2314104221
  • 18.04.2023: Sprachsensibel unterrichten in allen Fächern, Online, externer Link231116S003
  • 24.04.2023: Liedimpulse zur Frühjahrszeit 1.0: #sing #rhythm, externer Link231111MU01
  • 27.04.2023: Wasser im Sachunterricht der Primarstufe, Birkenheide, externer Link231111SU12
  • 02.05.2023: "Ich kann doch gar nicht zeichnen!“ – Sketchnotes für die Schule, Online, externer Link231111DG04
  • 03. - 04.05.2023: Atelierarbeit: Individualisiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen, Speyer, externer Link2314104300
  • 04.05.2023: Klär mich auf – Sexualerziehung in der Primarstufe, Online, externer Link231111SU01
  • 09.05.2023: Digital Lehren und Lernen im inklusiven Kontext – Mikrofortbildungsreihe – Modul: "Präsentationen und Erklärvideos", E-Session, externer Link2314104815
  • 10.05.2023: Pädagogische Diagnostik im inklusiven Unterrichtsalltag an der Schwerpunktschule – Primarstufe, Speyer, externer Link2314104110
  • 16.05.2023 Schulleitung im Gespräch. Mitten im turbulenten Schulleitungstag: Mut zu eigenen Lösungen!, externer Link23Z0280007
  • 24.5.2023: Leistungskultur im inklusiven Unterricht in der Primarstufe, Bad Kreuznach, externer Link2314104112

Sekundarstufe

März 2023 

  • 16.03.2023: IT2School - Modul KI: Kooperationsveranstaltung mit den Regionalen Kompetenzzentren und der MINT Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz, Bitburg, externer Link23D4400200
  • 16. und 20.03.2023: ChatGPT im Deutschunterricht, externer Link2313201007 und externer Link2313201008
  • 22.03.2023: Lernen durch Lehren am Beispiel erneuerbare Energien, Speyer, externer Link2317004001
  • Künstliche Intelligenz im Dienste der Unterrichtsentwicklung Fremdsprachen: ChatGPT und mehr/Artificial intelligence at the service of language teaching (ChatGPT and beyond) - Intelligence artificielle au service de cours de langues:
    • 27.03.2023 um 15 Uhr, externer Link231325En81
    • 17.04.2023 um 10 Uhr, externer Link231325En82, im Seminarraum der Learning Community Englisch!

April

  • 13./14.04.2023: Outdoor-Mathematik, Trier, externer Link2317500305
  • 14.04.2023: Mathematikbox Stochastik Fair Play?!, Bad Kreuznach, externer Link2317500309
  • 19.04.2023: KI in der BBS: Unterricht mit ChatGPT: Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in immer mehr Berufe und fordert neue Qualifikationen und Kompetenzen. externer Link2312100502 (offen für Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen)
  • 20./21.04.2023: A(lge)brakadabra und Hexen-Einmaleins - Mathematische Zaubertricks in der Sek. I, Bad Kreuznach, externer Link2317500301
  • 24.04.2023: Bewegtes Üben, Bad Kreuznach, externer Link2317500405
  • 24.-25.04.2023: Rechnernetze - Kommunikation in Rechnernetzen schülernah unterrichten, Speyer, externer Link2317700803
  • 27.04.2023: IoT mit dem Calliope Mini, Speyer, externer Link2317701007

Mai

  • 02./03.05.2023: Multiplikatorenschulung Alphabetisierung – Teil 1: Grundlagen zur Alphabetisierung Jugendlicher, externer Link231422A002
  • 02.-03.05.2023: Die Bachflüsterer – Schulische Aktivitäten am Fließgewässer mit Blick auf den Klimawandel, Rheinböllen, externer Link23KOV17401
  • 03.05.2023: Werkzeuge für den inklusiven Unterricht – Individualisierung und Differenzierung ermöglichen, Trier, externer Link2314104235
  • 04.05.2022: Teaching Cultures, externer Link2313254500
  • 04.05.2023: iPads im Mathematikunterricht, Speyer, externer Link2317500208
  • 08.05.2023: Mit EVA Klasse das Lernen sichtbar machen, externer Link2321610802
  • 09.05.2023: Digital Lehren und Lernen im inklusiven Kontext, Mikrofortbildungsreihe – Modul: "Präsentationen und Erklärvideos", E-Session, externer Link2314104815
  • 09.05.2023: Matrizen kompetenzorientiert unterrichten und vielfältig anwenden, Bad Kreuznach, externer Link2317500506
  • 09.05.2023: Tierethik in Theorie und Praxis (II) - Welche Rechte haben Schwein, Maus und Co.? , Speyer, externer Link2313210202
  • 10.05.2023: KI in der BBS: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft, Moral und Ethik - Haltung in Zusammenhang mit KI, externer Link2312100503
  • 11.05.2023: Biodiversität in der Schule, Speyer, externer Link2317101105
  • 15.-16.05.2023: Datenbanken und deren Nutzung in Python, Speyer, externer Link2317700801
  • 16.05.2023: InES online, externer Link2321610502
  • 17.05.2023: Digitale und interaktive Tools im Biologieunterricht, Speyer, externer Link2317102100
  • 22./23.05.2023: Die schriftliche Abiturprüfung in Mathematik, Speyer, externer Link2317500101
  • 25.05.2023: Audio- und Videopodcasts im Mathematikunterricht, Bad Kreuznach, externer Link2317500204

BBS

  • 29.03.2023: Künstliche Intelligenz: Wie kann ich KI gewinnbringend nutzen?, Einführung in die KI mit Dr. Köhler von der Fraunhofer Academy,  externer Link2312100501
  • 17.04.2023: Grundlagenworkshop Design Thinking, externer Link2312102020 
  • 17.04.2023: Fit für die digitale Welt – 1*1 des Onlinemarketings, externer Link2312180000
  • 18.04.2023: Sind Sie gut beraten? So geht Beratung heute … , externer Link2312183550
  • 19.04.2023: KI in der BBS: Unterricht mit ChatGPT, externer Link2312100502
  • 04.05.2023: APPetit?! Genial.ly, externer Link2312100007
  • 10.05.2023: KI in der BBS: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft, Moral und Ethik - Haltung in Zusammenhang mit KI, externer Link2312100503
  • 22.-23.05.2023: Update Bank 2023, externer Link2312182023
  • 14.06.2023: KI in der BBS: Künstliche Intelligenz mit "Scratch", externer Link2312100504
Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz