Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
05.09.2023 | Alter: 28 days
| PL-Newsletter 2023-13

Fortbildungsveranstaltungen

Zum Schuljahresstart haben wir für Sie hier wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregungen zusammengestellt. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
Wortwolke Fortbildung-Online

Schulleitung

  • 12.09.2023: Schulcampus RLP - Chancen für die Schulgemeinschaft, E-Session für Schulleiterinnen und Schulleiter der Grund-und Förderschulen, externer Link23Z0300019
  • 14./15.09.2023: FRAUEN.FOKUS.FÜHRUNG. Die Bewerbung auf Leitungs- und Funktionsstellen, externer Link23Z0040002
  • 25.09.2023: Schulentwicklung mit dem Kompass für die digitale Transformation RLP" gestalten", externer Link23Z0300016
  • 26.09.2023: Projekte effizient und wirksam managen, externer Link23Z0270008
  • 28.09.2023: Schule. Medien. Recht., externer Link23Z0300012
  • 05.10.2023: Kollegiale Praxisberatung für Schulleitungen - virtuell, externer Link23Z0220011
  • 05.10.2023: Gemeinsames Verständnis von gutem Unterricht - ein Konzept, viele Wege. Anregungen für Schulleitungen, externer Link23Z0290002
  • 12.10.2023: Konferenzen effektiv gestalten, externer Link23Z0290001
  • 30.10.-22.11.2023: Online-Fortbildung: Effizienz von Schulleitungssitzungen, externer Link23Z0270005

Übergreifend

  • 13.09.2023: Gewaltprävention im Schulalltag, externer Link23345009Lg
  • 14.09.2023: Individuelles Unterrichts-Coaching (IUC): Informationen und Einblicke in die Arbeitsweise, externer Link2322600106
  • Infoveranstaltungen zur Digitalen Drehtür
    • 18.09.2023 14:30 -16:00 PL-Nr. externer Link231417ODI1
    • 21.09.2023 15:00 - 16:30 PL-Nr. externer Link231417ODI2

  • 19.09.2023: ILeA plus - Informationsveranstaltung, externer Link231111IL04
  • 19.09.2023: Mit EVA Klasse das Lernen sichtbar machen, externer Link2321610803
  • 21.09.2023: So gelingt Schule! Lernfortschritt und Wohlbefinden durch Positive Bildung (eSession), externer Link2321003002
  • 21.09.2023: Auf den Anfang kommt es an, externer Link2321610704
  • 21./22.09.2023: Sexualisierte Gewalt – Was das Krisenteam beachten sollte, Waldfischbach-Burgalben, externer Link2334590404
  • 04.10.2023: Systemisch und inklusiv: Erfahrungen mit lösungsorientierten Ansätzen in der Schule, externer Link2314104124
  • 04.10.2023: Schulentwicklung konkret - Evaluation mit SYSTEM(ischem Blick) – Teil 1: Interne Evaluationen in Schule planen, externer Link2321100006
  • 04.10.2023: Digitale Elemente der Beruflichen Orientierung im Berufswahlkonzept verankern, externer Link2314380041
  • 04.10.2023: Netzwerk Berufliche Orientierung- Das DiBoP, externer Link2314380026
  • 04.10.2023: Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit - Die Schulwebsite, externer Link23D0510030
  • 04.10.2023: BO am Mittwoch: Das Schüler-Login in Profil AC, externer Link2314380005
  • 05.10.2023: Aktuelle Impulse zur handwerklichen Berufsorientierung im Unterricht, externer Link2314380009
  • 05.10.2023: Inklusiver Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit Hörschädigung in allgemeinen Schulen, externer Link2314105100
  • 09.10.2023: Gewaltprävention braucht einen starken Rahmen, externer Link23345009Lh
  • 10.10.2023: Datenschutz in der Schule - das Arbeitsfeld schulischer Datenschutzbeauftragter, externer Link23D0520010
  • 11.10.2023: InES online, externer Link2321610503
  • 30.10.2023: Sonderpädagogischer Förderbedarf!?, externer Link2311214101
  • 07.11.2023: Digitale Medien und das Urheberrecht in der Schule, externer Link23D0510025

Primarstufe

Anmeldung Kurse

  • Zertifikatskurs BiSS -  Lesen macht stark, externer Link231114LS99 (christine.holder(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de)
  • MuKi Staffel XI: Grundkurs (Sammelanmeldung), externer Link231118M300
    • Diese Qualifizierung (Beginn 2024) richtet sich an Erzieherinnen, Erzieher in Kindertagesstätten und Lehrkräfte an Schulen mit Primarstufe. Ziel von MuKi ist es, Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte zu befähigen, die Entfaltung einer elementaren musikalischen Handlungsfähigkeit aller Kinder in Kindertagesstätte und Grundschule zu fördern. Dabei werden geeignete Methoden vermittelt, die den musikalischen Kompetenzerwerb von Kindern in Kindertagesstätte, in Grund- und Förderschule unterstützen und diesen ermöglichen.
    • Zur Zeit werden alle Anmeldungen gesammelt. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns weitere Informationen.
    • Die Grundkurse umfassen 10 Ganztagsveranstaltungen, deren Termine sich über die Kalenderjahre 2024 und 2025 erstrecken.

  • 07.09.2023: Einführung in die Programme Lesen und Mathe macht stark, externer Link231117MA85
  • 12.09.2023: La forêt en français, externer Link231111FS07
  • 13.09.2023: Inklusive Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen, externer Link2314104901
  • 13.09.2023: LearningApps – interaktive Lernbausteine im Anfangsunterricht nutzen, externer Link231111AU06
  • 19.09.2023: Digital Lehren und Lernen im inklusiven Kontext, externer Link2314104817
  • 19.09.2023: ILeA plus - Informationsveranstaltung, externer Link231111IL04
  • 19.09.2023: Sachunterricht: Gestaltung der Schülersprecherinnen-, Schülersprecherwahl an unserer Grundschule, externer Link231111SU22
  • 19.09.2023: Alle Kinder mitnehmen - Sprachförderung im Regelunterricht - Modul 1, externer Link231116S120
  • 26.09.2023: MaCo-M2: Aufbau eines tragfähigen Zahlverständnisses, externer Link231111MA43
  • 26.09.2023: Einbindung des Tablets in Lerntheken. Kompetenzorientiertes, individuelles und digitales Lernen an Stationen, externer Link23D1020041
  • 04.10.2023: Grundlagen der Förderplanung in der Primarstufe (Blended Learning-Maßnahme), externer Link2314104229
  • 04.10.2023: Sachunterricht: KiTec - Teil 1, externer Link231111SU27
  • 04.10.2023: Ethik: Philosophieren mit Bilderbüchern im Ethikunterricht der Primarstufe, externer Link231111ET14
  • 05.10.2023: MaCo-M1: Schritte zur Ablösung vom zählenden Rechnen, externer Link231111MA41
  • 10.10.2023: Sachunterricht: Mediales Lernen – Fake News, externer Link231111SU23
  • 10.10.2023: Die Profilanalyse in der Praxis, externer Link231116S070
  • 11.10.2023: Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht in der Grundschule - Einschulung, externer Link2314105002
  • 11.10.2023: Auffrischung und Austausch zu Mit Kindern im Gespräch, externer Link231114BS70
  • 12.10.2023: DaZ für Einsteiger, externer Link231116S076
  • 31.10.2023: Alle Kinder mitnehmen - Sprachförderung im Regelunterricht - Modul 1, externer Link231116S124

Sekundarstufe und BBS

  • 11.09.2023: Von der Tradition zum Immateriellen Kulturerbe? Schuhindustrie in Westrich und Pfälzer Wald. [GE/GL], Auftakt der neuen E-Session-Reihe, in der wir in 60 bis 90 Minuten zu einem Thema aus dem Lehrplan der Sek. I der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (EK/GE/SK/GL) Impulse und Materialien aus und für Rheinland-Pfalz vorstellen, externer Link231331Y002
    • Hören Sie dazu auch in die Podcasts hinein: externer LinkHörschnäges - Sprachbildung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht

  • 20.09.2023: Beobachterschulung im Rahmen der Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC, externer Link2314310043
  • 26.09.2023: Augen auf! Ein interaktives Game zum Thema rechtsextremistische Gruppierungen in den sozialen Medien. "Unsere Heimat" ist in Gefahr – und zwar wegen Leuten, die sich nicht an "unsere Regeln" halten, externer Link231333Y004.
  • 27.09.2023: Werkzeuge für den inklusiven Unterricht, externer Link2314104255
  • Künstliche Intelligenz im Sozialkundeunterricht – regionale Präsenzfortbildung
    • externer Link231333F016 am 10.10. in Trier/West
    • externer Link231333F017 am 07.11. in Koblenz/Nord
    • externer Link231333F018 am 05. oder 07.12. in Speyer/Süd

  • 28.09.2023: Profil AC GYM: Einweisung von Lehrkräften an Schulen mit gymnasialer Oberstufe und FOS in der Anwendung von Profil-AC, externer Link2314310052
  • 11./12.10.2023: Prävention im Team (Kurs 2023), erster Tag online, zweiter Tag PL Bad Kreuznach, 2334511104, Anmeldung über das Schulpsychologische Beratungszentrum in Pirmasens (E-Mailberatungszentrum.pirmasens(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de)
  • 09.10.2023: Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht, externer Link2314105001
  • 09.10.2023: So geht’s! Partizipation junger Menschen auf kommunaler Ebene in Rheinland-Pfalz. [SK/GL], externer Link231333Y012
    • Hören Sie dazu auch in die Podcasts hinein: externer LinkHörschnäges - Sprachbildung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht

  • 10.10.-11.10.2023: Qualifizierung von Lehrkräften in der Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC, externer Link2314310004
  • 11.10.2023: Klischeefreie Berufliche Orientierung, externer Link2314314002
  • 11.10.2023: Einführung für neu ernannte BO-Koordinatorinnen und- Koordinatoren, externer Link2314380012
  • 11.10.2023: Netzwerk Berufliche Orientierung an Gymnasien und an Schulen mit gymnasialer Oberstufe -Das DiBoP, externer Link2314380033

Ausschreibung Weiterbildungslehrgang CH@PH bis 15.09.2023

Weiterbildungslehrgang für Physik und/oder Chemie für die Sek. I

DownloadPlakat und DownloadHintergründe

Digitale Studientage - Herbst 2023 und Ausblick 2024

Das Angebot „Digitale Studientage an Schulen“ kennenlernen (einstündige digitale Infoveranstaltung)

  • 14.09.2023: für Medienzentren, externer Link23D1020046  
  • 18.09.2023: für Schulen, externer Link23D1020045

Termine digitale Studientage 

  • 22.11.2023: Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
  • 13.12.2023: Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen 

https://digikomp.bildung-rp.de/digitale-studientage/

Um das gesamte Kollegium sinnvoll einzubinden, ist eine langfristige Planung der digitalen Studientage sinnvoll. Daher gibt es hier schon einmal die nächsten Termine 2024 zum Vormerken. 

  • 14.02.2024: Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
  • 13.03.2024: Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen 
  • 02.10.2024: Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
  • 04.12.2024: Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Oktober 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz