Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
08.05.2015 | Alter: 6 yrs
| PL-Newsletter 2015-02

Einladung: iMedia 2015

Am 19. Mai 2015 findet im Gymnasium Theresianum in Mainz die iMedia, veranstaltet vom Pädagogischen Landesinstitut in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, unter dem Titel „Mobile Natives – die digitale Medienwelt und wie Kinder und Jugendliche in ihr lernen“ statt – auch in diesem Jahr mit über 100 Infoshops und einer Vielzahl von Ausstellern und Kooperationspartnern.

Nach dem Eröffnungsvortrag vom Prof. Dr. Christoph Klimmt startet die Veranstaltung mit Angeboten zum MedienkomP@ss, zu Jugendmedienschutz, Moodle, Tablets, Apps und weiteren digitalen Werkzeugen für den Fachunterricht. In diesem Jahr besteht auch die Möglichkeit, sich einzelnen Themen vertieft zu widmen: Einige Infoshops haben zu diesem Zweck eine erweiterte Zeitstruktur, die bis zu zwei Zeitfenster umfasst.

Eine weitere Neuheit sind die iMedia-Specials: besondere Angebote, die zum Teil ganztägig stattfinden. So bietet die Freifläche auf Ebene 3 eine GameLounge und der Helpdesk von Medienkompetenz macht Schule berät umfassend über Anmeldung und Organisation von Elternabenden. Des Weiteren findet ein Theaterstück statt, das sich mit dem Schwerpunkt (Cyber-)Mobbing beschäftigt und eine Schülergruppe lässt sich bei der Erstellung einer iMedia-Reportage mit dem Moodle-Arbeitsplaner über die Schulter schauen.

Ausführliche Informationen hierzu und zum Gesamtangebot finden Sie auf der externer LinkWebseite. Auch Hinweise zur Anmeldung und zum Bustransfer sind online einsehbar.

Die Anmeldung erfolgt über Fortbildung-Online mit der externer LinkVeranstaltungsnummer 152820101.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz