Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
11.09.2015 | Alter: 5 yrs
| PL-Newsletter 2015-04

Konstituierende Sitzung des Fachbeirats des Pädagogischen Landesinstituts

Wie im Errichtungserlass des Pädagogischen Landesinstituts (PL) vereinbart, hat das Bildungsministerium einen Fachbeirat des PL einberufen, der am 8. September zu einer ersten konstituierenden Sitzung zusammentraf. Der Beirat besteht aus zehn Mitgliedern sowie vier Stellvertretungen. Den Vorsitz hat Staatssekretär Hans Beckmann. Der Beirat wird ein- bis zweimal im Jahr tagen. Seine Hauptaufgabe besteht in der strategischen und konzeptionellen Beratung der Institutsleitung des PL.

Mitglieder des Fachbeirats sind:

1. MBWWK: Staatssekretär Hans Beckmann, Mainz (Vorsitzender des Beirats)

2. ADD: Brigitte Fischer, Leiterin der ADD-Schulabteilung, Trier

3. AQS: Prof. Dr. Markus Höffer-Mehlmer, Leiter der AQS, Bad Kreuznach

4. Universitäten/Lehrerbildungszentren RLP:

  • Prof. Dr. Hans-Stefan Siller, Uni Koblenz, Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften (ordentliches Mitglied)
  • Prof. Dr. Werner Thiel, TU Kaiserslautern, FB Chemie (Stellvertretung)

5. Kooperationspartner außerhalb von RLP: Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Uni Duisburg-Essen, FB Bildungswissenschaften

6. HPR-Vertretung:

  • Johannes Müller, HPR Realschule plus (ordentliches Mitglied)
  • Ulrich Brenken, HPR Berufsbildende Schule (Stellvertretung)

7. Schulleitung:

  • Christel Frey, Gymnasium Niederolm (ordentliches Mitglied)
  • Thomas Maar, Integrierte Gesamtschule Osthofen (Stellvertretung)

8. Staatliche Studienseminare:

  • Patricia Lang, Studienseminar für die Grundschule Rohrbach (ordentliches Mitglied)
  • Elke Schott, Seminar für die Förderschule Kaiserslautern (Stellvertretung)

9. Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU): Dr. Dirk Hannowsky, LVU-Geschäftsführer

10. Landeselternbeirat: Dr. Thorsten Ralle, Landeselternsprecher

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz