Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
11.09.2015 | Alter: 5 yrs
| PL-Newsletter 2015-04

Aktuelle PL-Informationen

In den PL-Informationen veröffentlichen wir Ergebnisse, die von uns gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten und weiteren Expertinnen und Experten für Lehrkräfte erarbeitet und auf der Grundlage der aktuellen pädagogischen oder fachdidaktischen Diskussion als Handreichungen für den Unterricht oder die Schulentwicklung aufbereitet wurden. Die aktuellen Ausgaben der PL-Informationen 10/2014 und 1-5/2015 versenden wir derzeit schulartbezogen an die Schulen in Rheinland-Pfalz.

Eine kurze Übersicht über die in diesem Jahr erschienenen Handreichungen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Geschichte und Bilingualem Lernen finden Sie hier:

Gesellschaftswissenschaften und Sprache

 

PL-Information 3/2015 "1914-1918 - Kriegsalltag im Grenzland"

PL-Information 5/2015 "Moving on: Bilingualer Unterricht - Erweiterter Englischunterricht Klasse 6"

 

Naturwissenschaften

Zu folgenden Themenfeldern - bezogen auf die neuen Lehrpläne für die naturwissenschaftlichen Fächer für die weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz - sind Handreichungen und zusätzliche Arbeitsblätter auf dem Bildungsserver als Download verfügbar:

Biologie

  • Themenfeld 1 "Vielfalt" (PL-Information 1/2014)
  • Themenfeld 2 "Vielfalt und Veränderung" (PL-Information 10/2014)
  • Themenfeld 3 "Organismus, Organe, Zellen - Versorgung mit Stoffen und Energie" (ab August 2015)

Link: http://naturwissenschaften.bildung-rp.de/biologie/unterricht.html

Chemie

  • Themenfeld 1 "Chemikers Vorstellungen von den Stoffen" (PL-Information 2/2014)
  • Themenfeld 2 "Von der Saline zum Kochsalz" (PL-Information 11/2014)
  • Themenfeld 3 "Heizen und Antreiben" (PL-Information 2/2015)
  • Themenfeld 4 "Vom Erz zum Metall" (ab August 2015)

Link: http://naturwissenschaften.bildung-rp.de/chemie/unterricht.html

Physik

  • Themenfeld 1 "Akustische Phänomene/Schall im Basiskonzept Wechselwirkung" (PL-Information 3/2014)
  • Themenfeld 2 "Optische Phänomene an Grenzflächen/Licht im Basiskonzept Wechselwirkung" (PL-Information 12/2014)
  • Themenfeld 3 "Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell/Temperatur im Basiskonzept Materie" (PL-Information 1/2015)
  • Themenfeld 4 "Dynamische Phänomene - Bewegungsänderungen im Basiskonzept Wechselwirkung" (PL-Information 5/2015)
  • Themenfeld 5 "Atombau und ionisierende Strahlung - Radioaktivität im Basiskonzept Materie" (ab August 2015)

Link: http://naturwissenschaften.bildung-rp.de/physik/unterricht.html

Bezug der PL-Informationen

Viele PL-Informationen werden über den Schulversand des PL im Anschluss an die Sommerferien an die jeweils passenden Schularten versendet. Solange der Vorrat reicht, können sie zudem über bestellung(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de für in der Regel 6 Euro Schutzgebühr zzgl. Versandkosten bezogen werden. Außerdem werden sie möglichst zeitnah auf dem Bildungsserver auf den jeweiligen Fächerseiten sowie mittelfristig in OMEGA digital eingestellt.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz