Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
28.06.2016 | Alter: 5 yrs
| PL-Newsletter 2016-03

Verpflichtende Fortbildung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter

Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 bietet das Zentrum für Schulleitung und Personalführung (ZfS) des Pädagogischen Landesinstituts die "Qualifizierung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter" entsprechend des IKFWBLehrG an, welches am 05.12.2015 in Kraft getreten ist.

Die gesamte Fortbildung umfasst die Teilnahme an vier Pflichtmodulen als Qualifizierungsreihe sowie an vier Wahlpflichtveranstaltungen. Die Qualifizierungsreihe wird für die Primarstufe (kleine Systeme) angeboten sowie für die Sekundarstufen I/II (große Systeme).

Die Pflichtmodule widmen sich den drei Eckpunkten der pädagogischen Schulentwicklung, der Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung und ihrer Umsetzung im konkreten Schulleitungshandeln. Die Reihe in einer festen Lerngruppe beginnt immer mit dem Kurs "Führung und Rollenverständnis". Erfahrene Schulleitungen moderieren regionale Transfergruppentreffen, um Kursinhalte zu reflektieren und zu vertiefen. Ein Dozententeam begleitet die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter während des Zeitraums der Qualifizierungsreihe, die über den Zeitraum von einem Jahr stattfindet und mit einem Zertifikat abschließt.

Die Wahlpflichtveranstaltungen greifen aktuelle Themen aus verschiedenen Handlungsfeldern von Schulleitung auf und können aus den Angeboten der begleitenden Schulleitungsfortbildung gewählt werden.

Unterstützung vor Ort kann u. a. durch Senior-Expertinnen und -Experten angefordert werden.

Weitere Informationen, insbesondere zu Terminen und zur Anmeldung finden Sie externer Linkhier.

Ihre Ansprechpartner im ZfS: externer LinkDr. Karla Tonn (Sekundarstufe) und externer LinkMichael Pelzer (Primarstufe)

http://zfs.bildung-rp.de

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz