Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
31.08.2016 | Alter: 5 yrs
| PL-Newsletter 2016-04

Schulversand, Handreichungen und Zeitschrift

Wie immer zu Beginn des neuen Schuljahres versendet das Pädagogische Landesinstitut die aktuellen Handreichungen, Zeitschrift und weitere Informationen des PL an alle Schulen in Rheinland-Pfalz.

Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Sprache ist der Schlüssel zur Welt - interkulturelle Bildung und Sprachförderung" ist zudem online verfügbar: http://bildung-rp.de/pl/publikationen/zeitschrift-paedagogikleben/pl-2-16-sprache-als-schluessel.html

Wir würden uns sehr über Ihre Anmerkungen zum Heft freuen: externer LinkZur Evaluation

PL-Informationen 2016 im Überblick

Sprachförderkiste. Handreichung für den begleitenden Einsatz von Materialien bei der Sprachförderung an Grundschulen (PL-Information 1/2016)

Pflanzen, Pflanzenorgane, Pflanzenzellen - Licht ermöglicht Stoffaufbau. Handreichung zur Umsetzung des Lehrplans Biologie - Themenfeld 4 (PL-Information 2/2016)

Sauber und schön. Handreichung zur Umsetzung des Lehrplans Chemie - Themenfeld 5 (PL-Information 3/2016)

Rassismus - Grundlagen, Ausprägungen, Folgen. Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und Sozialkunde Klassenstufe 10 Gymnasium zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (PL-Information 4/2016)

Gute Ernährung für alle?! Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in Indien. Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und Erdkunde Klassenstufe 8 Gymnasium zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (PL-Information 5/2016)

Auch auf die Handreichungen der Reihe der PL-Informationen können Sie in der Regel digital zugreifen.

externer LinkZu den PL-Informationen

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz