Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
30.09.2016 | Alter: 4 yrs
| PL-Newsletter 2016-05

Einführung der neuen Veranstaltungsmanagement-Software VEWA im Pädagogischen Landesinstitut

Das Pädagogische Landesinstitut stellt zum Jahreswechsel auf eine neue Veranstaltungsmanagement-Software um.

Dazu wurde 2015 ein europaweites Vergabeverfahren durchgeführt, bei dem die Firma Grün AG mit dem Produkt VEWA6 den Zuschlag erhielt. Seither erfolgt die phasenweise Anpassung und Einführung der Software, bei der die einzelnen Komponenten durch PL-Mitarbeitende immer wieder getestet und Verbesserungen in das Produkt eingearbeitet werden.

Zum Jahreswechsel 2017 wird die neue Software nunmehr vollständig implementiert sein und freigeschaltet. Aufgrund der Komplexität und Größe des Projektes wird erwartet, dass in der Anfangszeit noch kleinere Verbesserungen und Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Über den Internetauftritt "Fortbildung-Online" publiziert das PL auch künftig das Angebot an Veranstaltungen im Rahmen der Lehrerfort- und -weiterbildung in einem Online-Katalog. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch weiterhin nach Veranstaltungen recherchieren, sich am System registrieren und zu Veranstaltungen anmelden. Der Internetauftritt wird auf eine neue technologische Basis gestellt. Die Benutzeroberfläche wird modernisiert und unter anderem auf ein responsives Webdesign umgestellt: Die Internetseite stellt sich so auf die Eigenschaften der benutzten Endgeräte (Smartphones, Tablet-PC) ein.

Mit der Umstellung wird eine deutliche Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des externer LinkInternetportals Fortbildung-Online und der Schlagwortsuche nach Fortbildungsveranstaltungen des PL erwartet, wodurch Lehrkräfte, die nach einer individuell passenden Fortbildung suchen, einfacher über die Schlagwortsuche zum Ziel finden.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz