Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
11.07.2017 | Alter: 4 yrs
| PL-Newsletter 2017-04

Schuljahresbegleitende Fortbildungsreihe „Systemische Pädagogik“ des Zentrums für Lehrerbildung an der Uni Koblenz

Das Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz bietet auch im Schuljahr 2017/18 wieder in Kooperation mit dem Institut für systemische Beratung, Therapie und Supervision (ISTN Koblenz) eine achttägige Fortbildungsreihe zur Systemischen Pädagogik: „Mittendrin im Schulalltag - hier lang oder da lang?" Erweiterung pädagogischer Handlungsoptionen aus einer systemischen Perspektive. Die Fortbildungsreihe umfasst acht aufeinander aufbauende Termine im Schuljahr 2017/18 und richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen. Die Teilnehmenden setzen sich für den Verlauf der Fortbildungsreihe ein Projektziel und verfolgen dieses im gesamten Schuljahr.

Die pädagogische Arbeit von Lehrkräften war immer schon - und ist es noch - von der Absicht getragen, durch Bildung und Erziehung zur Persönlichkeitsentwicklung ihrer SchülerInnen beizutragen. Dies wird von vielen Lehrkräften zunehmend als erschwert erlebt. Die bislang tragenden pädagogischen Konzepte scheinen angesichts eines als verändert wahrgenommenen Schulalltags nicht mehr zu greifen und bringt manche von ihnen an den Rand ihrer subjektiv erlebten unterrichtlichen und erzieherischen Handlungsmöglichkeiten.

Lehrerinnen und Lehrer als Teil des Systems Schule sind eingeladen, Orientierung in den Schul- und Lernlandschaften zu finden und Erweiterungen von erlebten Begrenzungen vorzunehmen. Hierzu will diese Fortbildungsreihe einen Beitrag leisten. Sie nimmt relevante Themen wie Lernen, Didaktik und Unterricht, Erziehung und Kommunikation aus einer systemischen Perspektive in den Blick und bietet hierzu Erfahrungsmöglichkeiten, Ideen zur Umsetzung in Projekten und Reflexion. Sie versteht sich als eine das Schuljahr begleitende Fortbildung. Die Fortbildungsreihe umfasst acht aufeinander aufbauende Termine und richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen. Die Teilnehmenden setzen sich für den Verlauf der Fortbildungsreihe ein Projektziel und verfolgen dieses im gesamten Schuljahr.

Die Teilnahmegebühr beträgt 800 Euro für die gesamte Reihe. Nach Absolvieren der Fortbildungsreihe erhalten Sie eine Zertifikation als "Systemischer Pädagoge" des ISTN Koblenz. Eine Anerkennung nach dem Bildungsfreistellungsgesetz RLP ist beantragt.

Weitere Informationen, Termine und Anmeldungen:

https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/zfl/Veranstaltungen/syst_paedagogik

DownloadDownload des Flyers

Das gesamte Fortbildungsangebot des ZfL für das Wintersemester 2017/18 finden Sie ab Schuljahresbeginn unter https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/zfl/Veranstaltungen

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz