Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
22.01.2018 | Alter: 3 yrs
| PL-Newsletter 2018-01

Schulpsychologie im Pädagogischen Landesinstitut

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Pädagogischen Landesinstituts bieten Unterstützung in Form von Beratung und Fortbildung für Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schülerinnen und Schüler und deren Eltern zu verschiedenen Themenbereichen an, unter anderem: 

  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Schwieriges Schülerverhalten
  • Lernmotivation und Lernschwierigkeiten
  • Gewaltprävention/soziales Lernen
  • Klassenführung
  • Mobbing
  • Lehrer- und Schülergesundheit
  • Schulische Krisensituationen
  • Besonders belastete Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung
  • Teamentwicklung
  • Kollegiale Praxisberatung/Supervision
  • Begabtenförderung
  • Übergänge/Schullaufbahnberatung

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des PL stehen in 14 Beratungszentren mit regionaler Zuständigkeit für Sie zur Verfügung.

https://schulpsychologie.bildung-rp.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  3. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz