Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
22.08.2018 | Alter: 3 yrs
| PL-Newsletter 2018-09

„Willkommen im MINT-Zeitalter!“ am 22. November 2018 in Mainz

Die Welt ist nur auf den ersten Blick, was sie scheint. Spätestens der zweite führt über das Staunen zu immer neuen, immer tiefergehenden Fragen, wie sie auch Kinder in ihrem Entdeckerdrang stellen. Die Geheimnisse der Natur sind ihnen ebenso Ansporn zum Lernen wie den Wissenschaftlern. Die gehen seit über 2000 Jahren den Naturgesetzen auf den Grund. Die Bilder, die sie sich von der Welt machen, wechseln, die Fragen und Geheimnisse bleiben. Wer könnte sagen, er habe verstanden, wie die Welt funktioniert?

Und so werden uns auch in der Reihe MINT im Dialog - Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik diese Gedanken weiterbeschäftigen. Vor allem aber wollen wir gemeinsam versuchen, die alten, aber immer aktuellen Fragen zu Themen für Schule und Unterricht zu machen. "Was ist Leben?", "Was ist der Mensch?" und "Was ist hinter dem Horizont?"

Einen Blick hinter den Horizont auf die Geschichte der Weltbilder wirft am 22. November 2018 ab 17:30 Uhr in Mainz der bekannte Wissenschaftshistoriker Professor Dr. Ernst Peter Fischer. Auf dem Podium und in offenem Rahmen im Anschluss möchten er, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky untereinander, aber insbesondere mit Ihnen ins Gespräch über eine qualitäts- und wertorientierte Weiterentwicklung von Schule und Unterricht im Kontext MINT kommen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Downloaddem Flyer.

Bitte beachten Sie, dass für diese Abendveranstaltung keine Reisekosten gezahlt werden.

externer LinkZur Anmeldung auf Fortbildung-Online

https://gespraeche-paedagogik.bildung-rp.de/

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz