Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
29.10.2018 | Alter: 2 yrs
| PL-Newsletter 2018-11

Veranstaltungen für Lehrkräfte - eine kleine Auswahl für Kurzentschlossene

In der folgenden Meldung finden Sie eine kleine Auswahl an Veranstaltungen des PL und Kooperationspartnern als Anregung für Kurzentschlossene (Anmeldeschluss naht).

Creating more inclusive classrooms am 20. November in Bad Kreuznach

Für die Kooperationsveranstaltung des PL mit dem British Council "Challenging Thinking on Challenging Behaviour in the English Language Classroom: supporting learners with social, emotional and behavioural difficulties" mit Sally Farley und Siân Williams am 20. November 2018 in Bad Kreuznach sind noch Plätze frei.

Im Flyer (Downloadzum Download) finden Sie nähere Informationen zu den Inhalten (Abstracts zu den Referentinnen und Workshops) der One-day conference in englischer Sprache.

Unter folgendem Link können Sie sich unter der Nr. externer Link18161E2011 anmelden (möglichst bis 06.11.2018):

Willkommen im MINT-Zeitalter! am 22. November 2018 in Mainz

Einen Blick hinter den Horizont auf die Geschichte der Weltbilder wirft am 22. November 2018 ab 17:30 Uhr in Mainz der bekannte Wissenschaftshistoriker Professor Dr. Ernst Peter Fischer. Auf dem Podium und in offenem Rahmen im Anschluss möchten er, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky untereinander, aber insbesondere mit Ihnen ins Gespräch über eine qualitäts- und wertorientierte Weiterentwicklung von Schule und Unterricht im Kontext MINT kommen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Downloaddem Flyer.

Bitte beachten Sie, dass für diese Abendveranstaltung keine Reisekosten gezahlt werden.

externer LinkZur Anmeldung auf Fortbildung-Online

https://gespraeche-paedagogik.bildung-rp.de/

#17 Ziele und die Agenda 2030 Thema innerhalb der SchulKinoWoche

Interessante Angebote zum Klimawandel und zu Nachhaltigkeit finden Sie auch innerhalb des Programms zur diesjährigen SchulKinoWoche. DownloadÜberblick zum Download

https://schulkinowoche.bildung-rp.de/

2. grenzübergreifendes Forum "Begegnung in der lernenden Großregion" am 28./29. November in Trier

Die SESAM’GR-Partner organisieren jedes Jahr ein Forum mit dem Ziel, auf die geleistete Arbeit zu schauen und gemeinsam neue Ideen, neue Projekte und Arbeitsfelder zu benennen. Dies ermöglicht allen Beteiligten, Aktivitäten, Begegnungen, gemeinsame Projekte und Fortbildungsmaßnahmen adressatengerecht zu gestalten und durchzuführen.
 
Das Forum geht den Fragen nach

  • wie können wir eine gemeinsame Bildungsstrategie um die 3 SESAM’GR Projektachsen unter Berücksichtigung der Digitalisierung, nachhaltig entwickeln;
  •  
  • wie können gemeinsame, innovative pädagogische Ansätze auf der Ebene der Großregion gefunden und tragfähig umgesetzt werden;
  •  
  • wie können existierende Kooperationen auf allen Ebenen ausgebaut und weiterentwickelt werden.

Zielgruppe und weitere Informationen entnehmen Sie bitte Downloaddem Flyer (auch Downloadauf frz.).

Anmeldung über: externer Linkhttp://www.sesam-gr.eu/anmeldung 

MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz – Siegerehrung und Fachtagung am 17.12. in Mainz

Rheinland-Pfalz soll ein starkes MINT-Land werden. Das ist das Ziel der MINT-Strategie des Bildungsministeriums und der damit verbundenen Kooperationsvereinbarung mit dem Wissenschafts- und dem Wirtschaftsministerium zum Förderwettbewerb MINT-Regionen und zum Aufbau der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz.

Schon jetzt wurde gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern vieles auf den Weg gebracht. Ein Leuchtturm der Strategie ist der MINT-Regionenwettbewerb der drei beteiligten Ministerien. Aber wer wird MINT-Region 2018?

Die MINT-Geschäftsstelle lädt Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien sowie von Kommunen, Kammern, Stiftungen, Hochschulen, Unternehmen, Unternehmensverbänden, Gewerkschaften, Kitas, Grundschulen, weiterführenden Schulen, außerschulischen Bildungsträgern und weitere Akteure im Bereich der MINT-Bildung zur Siegerehrung und Fachtagung anlässlich des Förderwettbewerbs „MINT-Regionen“ am 17. Dezember 2018 von 10.00 – 15.00 Uhr in den Erbacher Hof in Mainz ein.

Weitere DownloadInformationen und zur Anmeldung: externer Linkhttps://mint.rlp.de/de/termine/tagungen/

Und noch ein kleiner Überblick

  • 07.11.2018 Schulentwicklung konrket: In schwierigen Situationen kommunizieren in Bad Kreuznach externer Link1821100009
  • 20.11.2018 Sprachenvielfalt - Elternarbeit in mehrsprachigen Klassen in Speyer externer Link1824700015
  • 20.11.2018 Begabungsförderung - Robotik in Schule und Unterricht in Koblenz externer Link18150BF101
  • 04.12.2018  Von den Daten zu den Taten in Bad Kreuznach (Steinkaut) externer Link1821610024
  • 05.12.2018 Zeugnisse formulieren für Schülerinnen und Schüler im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung und im Bildungsgang Lernen an der Schwerpunktschule - Sekundarstufe I und im inklusiven Berufsvorbereitungsjahr der Berufsbildenden Schule (BVJ-I) externer Link1818304507
  • 11.12.2018 Inklusiver Rechtschreibunterricht in Bad Kreuznach externer Link18150IK102

Fortbildung-Online

Details zu den Fortbildungen sowie die zu Ihrer individuellen Fragestellung passende Veranstaltung finden Sie über unsere erweiterte Suchfunktion mit der Möglichkeit, unter anderem nach Schwerpunkten oder Zielgruppen sowie nach Schlagworten zu selektieren, unter: http://fortbildung-online.bildung-rp.de 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz