Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
29.10.2018 | Alter: 2 yrs
| PL-Newsletter 2018-11

Erste PL-Fachtagung Mathematik für die Ganztagsschule

Mehr als 60 Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal aller Schularten nahmen an der ersten GTS-Fachtagung Mathematik des PL in Bad Kreuznach teil, um in 18 verschiedenen Workshops Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts und für den Freibereich am Nachmittag zu bekommen. Die Angebote reichten von „Mathematik auf dem Schulhof“ über die Arbeit mit Audio- und Videopodcasts, von Förderspielen bei Rechenschwäche und zur Sprachförderung bis hin zum Einsatz von Moodle, und von „Falten falten“ bis hin zu Anregungen zum fächerverbindenden Arbeiten von Mathematik und Kunst. Bis zur letzten Minute waren die Teilnehmer aktiv und engagiert dabei.

Bild: H. Goebel/PL

Ein erstes tolles Feedback: "Der Tag war lang und anstrengend, aber ich habe für mich sehr viele gute Ideen mit nach Hause nehmen können, von denen ich schon weiß, dass ich viele davon mit meinen Kleinen ausprobieren werde. Ich werde dieses Seminar meinen Kollegen weiterempfehlen."

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz