Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
05.12.2018 | Alter: 2 yrs
| PL-Newsletter 2018-12

Schulführung als Schlüsselelement einer guten Schule - Neue Schulleiterinnen und Schulleiter erhalten Fortbildungszertifikate

55 neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter aus ganz Rheinland-Pfalz sind am Freitag, 30.11.2018, in das Pädagogische Landesinstitut nach Bad Kreuznach gekommen, um in einer feierlichen Veranstaltung den Abschluss ihrer Kursreihe zu begehen. Sie hatten über ein Schuljahr hinweg an Modulen der Kursreihe für neue Schulleiterinnen und Schulleiter des Zentrums für Schulleitung und Personalführung in Bad Kreuznach teilgenommen. Höhepunkt war die Überreichung der Zertifikate durch Staatssekretär Hans Beckmann, Ministerium für Bildung, und Rosemarie Höh-Eymael, Vertreterin der Schulabteilung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

Staatssekretär Hans Beckmann (Ministerium für Bildung) und Rosemarie Höh-Eymael (2.v.l. Vertreterin der Schulabteilung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) überreichen Teilnehmerinnen ihr Zertifikat

"Was für eine schöne, festliche Veranstaltung", meinte eine Teilnehmerin. In der Kursreihe wurde sie bzw. insgesamt 69 Teilnehmende nicht nur auf ihre neue Rolle als Führungskraft vorbereitet, auch schulische Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung und die Grundlagen des Schulrechts standen auf dem Programm. Rosemarie Höh-Eymael, Leitende Regierungsschuldirektorin der ADD Neustadt, betonte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit der Schulführung als Schlüsselelement einer guten Schule und hob die Rolle der Fortbildung hervor.

In einem Fachvortrag zum Thema " Führung und Personalentwicklung in einem Wirtschaftsunternehmen" stellte Theo Scholtes, Leiter des Bereichs Zentrale Dienste / Personal der Bitburger Braugruppe und ehemaliger Realschulrektor, dar, welche Konzepte der ganzheitlichen Personalentwicklung in der Bitburger Braugruppe umgesetzt werden. Er gab einen Überblick über Maßnahmen und Weiterbildungsangebote für Führungskräfte - ein Angebot, das - da waren sich die Zuhörenden schnell einig - viele Gemeinsamkeiten mit den Inhalten der Schulleitungsfortbildung am Pädagogischen Landesinstitut aufweist. Besonderen Wert legt die Bitburger Braugruppe auf die Ausgestaltung der Mitarbeitergespräche und eine umfassende Feedbackerhebung - denn Beziehungen, Gruppennormen, Zufriedenheit sind oftmals ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg.

Nach der Kaffeepause stellte Dr. Karla Weber, Leiterin des Zentrums für Schulleitung und Personalführung, ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kursreihe vor und gab einen Ausblick auf den zweiten Teil der verpflichtenden Fortbildung, die Teilnahme an Wahlpflichtveranstaltungen. Für Staatssekretär Hans Beckmann war es besonders wichtig, sich bei den neuen Schulleiterinnen und Schulleitern zu bedanken, dass sie sich für diese Funktionsstelle beworben haben und sich nun dieser Aufgabe stellen. Er betonte, dass das Amt immer anspruchsvoller geworden sei und er selbst großen Respekt vor dieser Aufgabe habe. Das Amt sei auch immer wichtiger geworden, da Schulleiterinnen und Schulleiter zunehmend auch in die Region hineinwirken. Er zeigte sich erfreut über die positiven Rückmeldungen zu der von ihm mit konzipierten Fortbildung und dankte den Beteiligten des Pädagogischen Landesinstitutes für ihr Engagement.

Die Feier wurde musikalisch umrahmt von einem Quintett aus der Bigband des Gymnasiums am Römerkastell, Bad Kreuznach, unter Leitung von Ryszard Dzieciatkowski. Ansprechpartner für diese Fortbildung im Pädagogischen Landesinstitut: externer LinkDr. Karla Weber (Sekundarstufe) und externer LinkMichael Pelzer (Primarstufe)

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz