Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
19.06.2019 | Alter: 2 yrs
| PL-Newsletter 2019-03

Leonardo Da Vinci – analog, digital, genial!

So lautete der Titel der lebendigen Fortbildung am 6. Mai 2019 im PL in Bad Kreuznach rund um Leonardo Da Vinci anlässlich seines 500. Todestages. Workshops für zahlreiche Fächer konkretisierten in der Fortbildung, wie Leben und Werk Leonardos im Unterricht oder als Projekt thematisiert werden können, unter anderem: Bildende Kunst: "Fresko" à la da Vinci mit der Technik der Fresko- und Seccomalerei; Leonardos technische Erfindungen in der virtuellen Realität und Diskussion der Einsatzmöglichkeiten im Unterricht; Brücken und Fluggeräte; die Entdeckung der Perspektive sowie Kaninchen, Kunst und Kreatur; Code Breakers (Escape Game); Folge deinem Stern; Naturstudien - Zeichnen im Freien/Atelier; eine Reise durch die Zeit, Lernen wie Leonardo. Zwischendurch bestand zudem die Möglichkeit einer Schmökerrunde mit zahlreichen Materialien zu Leonardo da Vinci und dem Da Vinci-Code.

Leonardos technische Erfindungen in der virtuellen Realität , Bild: PL/Goebel

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  3. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz