Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
23.01.2020 | Alter: 1 year
| PL-Newsletter 2020-01

Fortbildungen 2020 - Wir freuen uns auf Sie!

Kleine Auswahl an Themen und Veranstaltungen des Pädagogischen Landesinstituts bis April 2020 - Inklusion, Lernen durch Engagement, Demokratie, Europa, BBS, Schulleitung, Kommunikation, Primarstufe, Sprachförderung, DaZ und vieles, vieles mehr.

Wir bieten Ihnen als Pädagogisches Landesinstitut eine große Bandbreite an Fortbildung, Materialien, Beratung und IT-Diensten zu den unterschiedlichsten Themen, für alle Schularten oder spezifisch, zu Fächern und Querschnittsaufgaben. Die folgenden Fortbildungsveranstaltungen stehen exemplarisch als Anregung für unser Angebot.

Die auf Ihre individuelle Fragestellung passende Fortbildung finden Sie über die Schlagwortsuche auf https://fortbildung-online.bildung-rp.de.

Informationen zu weiteren Angeboten sowie Ansprechpartner finden Sie über unsere Internetseite: www.pl.rlp.de.  

Inklusion - Unterstützungsangebote für Schulen

Die Broschüre "Inklusion - Unterstützungsangebote für Schulen" mit unseren Angeboten und Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulen im zweiten Schulhalbjahr 2019/2020 steht für Sie bereit: https://inklusion.bildung-rp.de/informationen-fuer-schulen/unterstuetzungsangebote/fortbildung.html  

Sprachförderung und Herkunftssprachenunterricht

Den Überblick über unsere Angebote rund um Sprachförderung und Herkunftssprachenunterricht finden Sie in Kürze wieder in unserer Broschüre hier: https://migration.bildung-rp.de/fortbildung.html 

Bunte Mischung durch Fächer und Schwerpunktthemen der weiterführenden Schulen

DatumThemaOrtPL-Nummer
04.03.2020Schülerfirmen – Welche, Warum, Wie?
Konzepte kennenlernen – Geschäftsideen entwickeln – Wirtschaftsthemen anbinden – Schulprofil stärken
Bad Kreuznachexterner Link2014340004
09.-10.03.2020Mehr Licht im PhysikunterrichtSpeyerexterner Link2017307200
11.03.2020
Umgang mit LRS im Fremdsprachenunterricht: Englisch und Französisch
Koblenz externer Link201325EF01
18.03.2020
Teaching Graphic Novels
Bad Kreuznachexterner Link20132E4851
28.03.2020Blue Brain Club – Spielerisch das Gehirn entdeckenMainzexterner Link2015330013
19.03.202Europa als Thema für den Demokratietag an SchulenSpeyer externer Link201333F001
24.03.2020 Politischer Mord als Mittel der PolitikSpeyer externer Link201331F005
25.03.2020
Umgang mit LRS im Fremdsprachenunterricht: Englisch und Französisch
Bad Kreuznachexterner Link201325EF03
25.03.2020Netzwerk Berufliche OrientierungWittlichexterner Link2014380010
26.03.2020Film und Filmanalyse im Fremdsprachenunterricht (Schwerpunkt Englisch)Koblenzexterner Link2015330022
26.03.2020Schulleitungshandeln im Kontext Nachteilsausgleich bei Autismus-Spektrum-Störung in der Sekundarstufe I und IISpeyer externer Link2014105003
26.03.2020Wertschätzende Kommunikation – eine Herausforderung im schulischen Alltag?! Die richtigen Worte findenBad Kreuznachexterner Link2014380003
26.03.2020
Umgang mit LRS im Englischunterricht
Trier externer Link20132E4104
30.03.2020
Umgang mit LRS im Englischunterricht
Speyer externer Link20132E4101
02.-03.04.2020Literatur des ExpressionismusSpeyerexterner Link2013200801
06.-07.04.2020Sokrates als moderner Lehrer. Das (neo-)sokratische Gespräch im Unterricht (I)Speyerexterner Link2013210003
1x je Quartal Lernen durch Engagement in den MINT-FächernOnline-Lernangebotexterner Link2021005001-4
21.04.2020Sprachförderung mit dem "Grammatischen Geländer" Sek. IBad Kreuznachexterner Link201422S100
22.04.2020MedienkomP@ss – Produzieren und Präsentieren: Erklärfilme leicht gemacht!Ludwigshafenexterner Link2015330033
23.04.2020Blue Brain Club – Spielerisch das Gehirn entdeckeKoblenzexterner Link2015330014
23.04.2020Teaching Workable Solutions for Environmental Issues: Education for Sustainability
- in Kooperation mit der Atlantischen Akademie
Speyer externer Link20132E7001
28.04.2020Erinnern – gedenken - lernen: Orte der Demokratie- und Diktaturgeschichte in NeustadtNeustadtexterner Link20133G0001
29.04.2020Sprechen und mündliche KlassenarbeitenBad Kreuznachexterner Link201325EF07

Zielgruppe Lehrkräfte der Primarstufe

DatumThemaOrtPL-Nummer
27.02.2020KiTec - Kinder entdecken TechnikSpeyer externer Link201111SU09
05.03.2020Qualitätsoffensive DaZ – Netzwerktreffen Sprachförderung der Region WesterwaldKaden externer Link201420S002
06.03.2020Naturwissenschaftliche Experimente im SachunterrichtBad Kreuznachexterner Link201111SU31
12.03.2020M1: Fit in DaZ - Modul 1Koblenz externer Link201420S050
25.03.2020Mathematik: Wege des individualisierten Lernens am Beispiel der Lernlandkarte und der KindersprechstundeIdar-Obersteinexterner Link201111MA11
26.03.2020Ökonomische Bildung in der Grundschule, JUNIOR PrimoMainzexterner Link2014340001
31.03.2020Qualitätsoffensive DaZ – Netzwerktreffen Sprachförderung der Region LudwigshafenLudwigshafen externer Link201420S021
06.04.2020Tea for teachers - Darstellendes Spiel im Fremdsprachenunterricht der PrimarstufeSpeyerexterner Link201112FF11
06.-07.04.2020Mathematik: Umgang mit Größen (Längen/Geld) in heterogenen LerngruppenSpeyerexterner Link201111MA01

Zielgruppe Lehrkräfte der Berufsbildenden Schulen 

DatumThemaOrtPL-Nummer
02.03.2020Personal Recruiting in Zeiten von Facebook, YouTube und InstagramSpeyer externer Link2012182002
09.-10.03.2020Grundkurs SPS-Technik mit SIMATIC S7 und Einblick in das TIA-Portal für Einsteiger Metall (und Elektrotechnik)Worms externer Link2012134001
10.-11.03.2020Grundlagen zur Programmierung eines IOT 2000Mainz externer Link2012133005
11.-12.03.2020Kleintorten ganz groß – Französische Torten aus modernen Massen, attraktiven Füllungen und mit innovativen DekorenKoblenz externer Link2012121102
16.03.2020Update MFA / ZFA: Sachgerechte Aufbereitung von MedizinproduktenBad Kreuznachexterner Link2012182014
18.-20.03.2020MOVE - Motivierende KurzinterventionSpeyer externer Link2012170003
19.03.2020SPS Programmieren mit Codesys – wie geht das?Ludwigshafen externer Link2012133006
25.03.2020Workshop "Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Prüfung (Abitur und FHR) im Fach Mathematik an der BBS"Speyer externer Link2012200003
26.-27.03.2020Werkzeugkoffer für den Ernährungs-, Textil- und Körperpflegeunterricht, Gestaltungsmöglichkeiten für einen schülermotivierenden und lehrerentlastenden Unterricht Koblenz externer Link2012121105
27.03.2020Die praktische Prüfung in der reformierten HBFBad Kreuznachexterner Link2012168003

Zielgruppe Schulleitung und Schulleitungsteams

DatumThemaOrtPL-Nummer
26.02.2020Schulleitung im Team - TeambildungBad Kreuznachexterner Link20Z0220003
03.03.2020 Medienbildung als Handlungsfeld für SchulleitungSpeyer externer Link20Z0300002
03.03.2020Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation - Schulen im Wettbewerb - Agieren von Schulen in der ÖffentlichkeitBad Kreuznachexterner Link20Z0280006
10.03.2020Salutogene (Selbst-)FührungTrier externer Link20Z0200005
10.03.2020Unterricht entwickeln - eine lösbare Herausforderung für Schulleitungen? (Sekundarstufe)Bad Kreuznachexterner Link20Z0260002
13.03.2020Schulische Krisenprävention und -intervention als Führungsaufgabe Bad Kreuznachexterner Link20Z0210007
18.03.2020 Gestaltungslust wecken. Führung mit dem Blick für PotenzialeTrier externer Link20Z0220001
19.03.2020Unterrichtsentwicklung durch Unterrichtsbeobachtung und -besprechung (Primarstufe)Bad Kreuznachexterner Link20Z0270002
24.03.2020Aus alt mach neu! - Schule mit vorhandenen Daten entwickelnBad Kreuznachexterner Link20Z0210009
26.03.2020Führungskommunikation professionell weiterentwickelnSpeyer externer Link20Z0280005
02.04.2020 Die Konrektorin/der Konrektor in der Sandwichposition zwischen Schulleitung und KollegiumTrierexterner Link20Z0220002
02.04.2020

Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen: Personalentwicklung im Dialog

Bad Kreuznachexterner Link20Z0200004
07.04.2020Einführung in das LandesgleichstellungsgesetzMainzexterner Link20Z0200003
30.04.2020Delegation von Schulleitungsaufgaben - Chancen und GrenzenBad Kreuznachexterner Link20Z0270004

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz